RWTH Aachen

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) - Unterstützende Tätigkeit in der Organisation, Überarbeitung und Pflege der Lehre

Publiziert am: 8/19/25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik

Unser Profil

Der Lehrstuhl IAT vermittelt in seinen Lehrveranstaltungen ein breites Themenspektrum im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen sowie zentrale Konzepte, Technologien und Anwendungen der Prozessautomatisierung. Dazu zählen unter anderem die Vorlesungen wie die Veranstaltung Process Control Engineering (PCE) mit Fokus auf Entwurf und Analyse von Prozessführungsstrategien sowie Praktika wie das Praktikum Prozessautomatisierung (PPA), in dem Studierende mit industriellen Leitsystemen arbeiten. Auch neue Formate, wie das Seminar Digitalization and Automation for Process Industry, greifen aktuelle Entwicklungen wie die modulare Automation und moderne Engineering-Werkzeuge auf. Im Rahmen einer strategischen und systematischen Weiterentwicklung unserer Lehrveranstaltungen arbeiten wir derzeit an einer strukturellen und inhaltlichen Überarbeitung zentraler Module. Lehrinhalte und Materialien werden dabei hinsichtlich Inhalt, Struktur, Verständlichkeit, Darstellung und Aktualität geprüft und angepasst.

Ihr Profil

Du verfügst über einen Bachelorabschluss und bist in einem konsekutiven technischen oder informatiknahen Masterstudiengang (z. B. Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau mit IT‑Schwerpunkt oder vergleichbar) eingeschrieben und bringst idealerweise Folgendes mit:

  • Vorwissen aus Lehrveranstaltungen wie dem Praktikum für Prozessautomatisierung und Process Control Engineering
  • Idealerweise Vorwissen zu Steuerungs- und Prozessleitsystemen, sowie der jeweiligen Programmierung
  • Vorteilhaft: Kenntnisse zu Git, Industrie 4.0‑Konzepten sowie Grundkenntnisse zur Prozessleittechnik
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der strategischen und systematischen Weiterentwicklung unseres Lehrangebots überarbeiten wir derzeit eine Vielzahl von Materialien und zugehörigen Dokumentationen. Dazu zählen insbesondere die Unterlagen unserer Vorlesungen und Praktika, aber auch konzeptionelle Aspekte der Lehrgestaltung. 

Du wirst Teil des Teams und unterstützt uns bei folgenden Aufgaben:

  • Überarbeitung und Aktualisierung von Vorlesungs- und Praktikumsunterlagen mit Fokus auf Verständlichkeit und didaktische Klarheit
  • Weiterentwicklung von Lehrinhalten sowie Ausarbeitung geeigneter Konzepte zur Vermittlung komplexer Themen
  • Dokumentation von Abläufen und Workflows im organisatorischen Kontext der Lehrveranstaltungen
  • Entwicklung neuer Übungs- und Aufgabenformate inklusive Ausarbeitung und Dokumentation von Lösungsvorschlägen

Unser Angebot

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst für 1 Jahr.
Eine Verlängerung ist ggf. möglich.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Die Arbeiten können teilweise auch remote durchgeführt werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 16,00 €.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000010038
Frist31.10.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik
Benedikt Schmetz
Turmstr. 46
52064 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000010038
Frist31.10.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik
Benedikt Schmetz
Turmstr. 46
52064 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik

Unser Profil

Der Lehrstuhl IAT vermittelt in seinen Lehrveranstaltungen ein breites Themenspektrum im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen sowie zentrale Konzepte, Technologien und Anwendungen der Prozessautomatisierung. Dazu zählen unter anderem die Vorlesungen wie die Veranstaltung Process Control Engineering (PCE) mit Fokus auf Entwurf und Analyse von Prozessführungsstrategien sowie Praktika wie das Praktikum Prozessautomatisierung (PPA), in dem Studierende mit industriellen Leitsystemen arbeiten. Auch neue Formate, wie das Seminar Digitalization and Automation for Process Industry, greifen aktuelle Entwicklungen wie die modulare Automation und moderne Engineering-Werkzeuge auf. Im Rahmen einer strategischen und systematischen Weiterentwicklung unserer Lehrveranstaltungen arbeiten wir derzeit an einer strukturellen und inhaltlichen Überarbeitung zentraler Module. Lehrinhalte und Materialien werden dabei hinsichtlich Inhalt, Struktur, Verständlichkeit, Darstellung und Aktualität geprüft und angepasst.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen