RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Im Forschungsbereich Sustainable Quality
Publiziert am: 4/30/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion
Unser Profil
Du hast Bock auf Forschungsarbeit zu Qualität und Nachhaltigkeit von Produkten und Produktion?
Dich interessiert datengetriebenes Produktions- und Qualitätsmanagement?
Dann bist Du bei uns im Forschungsbereich Sustainable Quality genau richtig.
Zunehmend wird die Sicherstellung von Produkt- und Prozessqualität durch ökologische Aspekte ergänzt, um nachhaltige Produktionssysteme zu gestalten. Ökologische Daten sind für Unternehmen jedoch schwer zugänglich, aufwendig zu erheben oder nur unzureichend verfügbar. Neue Ansätze des Qualitätsmanagements in Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung und datengetriebenen Methoden bieten große Potentiale, die ökologische Dimension der Produktion gezielt verbessern zu können.
Diese Ausschreibung steht im Kontext von aktuellen Forschungsarbeiten, die sich mit der Erhebung, Analyse und Auswertung ökologischer Produktionsdaten befassen. Ziel ist es, ökologische und ökonomische Aspekte in einem Produktionssystem zu analysieren und in Unternehmen praxisnah zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Nachhaltigkeitsbewertungen in die Produktionssteuerung.
Zur Unterstützung in aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten suchen wir immer engagierte studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deine Perspektiven:
- Forschungsarbeit zu innovativen Themen u. a. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenanalyse in der ökologischen Produktion, adaptive Sustainability Assessments, Datenqualität
- Arbeit in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten mit eigenverantwortlicher Bearbeitung von Teilprojekten
- Intensive Betreuung sowie die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Spannende Industrieprojekte und Kontakt zu interessanten Unternehmen
- Aktive HiWi-Kultur mit vielen Events
- Flache Hierarchien und Freiraum für selbstständiges Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des Home-Office und vor Ort Arbeitsplätze
Ihr Profil
- Hohes Engagement, Lernbereitschaft und Motivation für die Bereiche Qualitätsmanagement, Sustainability Assessments und Data Analytics
- Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, oder Kenntnisse zur Ökobilanzierung/LCA sind wünschenswert. Die Themenfelder sind für eine Bewerbung nicht notwendig.
- Hohe Motivation, sich in zukunftsfähige Themengebiete und neue Arbeitsweisen einzuarbeiten
- Fortgeschrittenes Studium eines MINT-Studiengangs
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ist Dein Interesse geweckt? Wir wissen, dass nicht jede*r perfekt auf diese Stelle passt und wir legen großen Wert darauf, dass Du Dir Fähigkeiten im Rahmen der Arbeit bei uns individuell aneignest und Dich weiterentwickeln kannst.
Über Deine aussagefähige Bewerbung würden wir uns freuen! Sende uns hierzu bitte Deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail, bestehend aus einem Bewerbungsschreiben, Deinem Lebenslauf, einer aktuellen Notenübersicht, relevanten Arbeitszeugnissen und ergänzenden Unterlagen an den unten aufgeführten Ansprechpartner als PDF. Bei Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben sind vielfältig und abhängig von den Projekten und Deinem Interessens- und Fähigkeitsprofil. Beispielhafte Aufgaben sind:
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Konzepte im datengetriebenen Nachhaltigkeitsmanagement für produzierende Unternehmen
- Ggf. Programmiertätigkeiten im Bereich Sustainability Analytics für z. B. die Schnittstellenentwicklung im Bereich Life Cycle Assessment (Python)
- Unterstützung bei Workshops und Arbeitstreffen
- Eigenverantwortliche Recherchetätigkeiten für Forschungs- und Industrieprojekte
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Präsentation wesentlicher Erkenntnisse aus Forschungs- und Industrieprojekten, inklusive wissenschaftlicher Publikationen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine Verlängerung ist bei positiver Arbeitsleistung möglich und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009571 |
Frist: | 01.07.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion Julian Elsner Campusboulevard 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion
Unser Profil
Du hast Bock auf Forschungsarbeit zu Qualität und Nachhaltigkeit von Produkten und Produktion?
Dich interessiert datengetriebenes Produktions- und Qualitätsmanagement?
Dann bist Du bei uns im Forschungsbereich Sustainable Quality genau richtig.
Zunehmend wird die Sicherstellung von Produkt- und Prozessqualität durch ökologische Aspekte ergänzt, um nachhaltige Produktionssysteme zu gestalten. Ökologische Daten sind für Unternehmen jedoch schwer zugänglich, aufwendig zu erheben oder nur unzureichend verfügbar. Neue Ansätze des Qualitätsmanagements in Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung und datengetriebenen Methoden bieten große Potentiale, die ökologische Dimension der Produktion gezielt verbessern zu können.
Diese Ausschreibung steht im Kontext von aktuellen Forschungsarbeiten, die sich mit der Erhebung, Analyse und Auswertung ökologischer Produktionsdaten befassen. Ziel ist es, ökologische und ökonomische Aspekte in einem Produktionssystem zu analysieren und in Unternehmen praxisnah zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Nachhaltigkeitsbewertungen in die Produktionssteuerung.
Zur Unterstützung in aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten suchen wir immer engagierte studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deine Perspektiven:
- Forschungsarbeit zu innovativen Themen u. a. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenanalyse in der ökologischen Produktion, adaptive Sustainability Assessments, Datenqualität
- Arbeit in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten mit eigenverantwortlicher Bearbeitung von Teilprojekten
- Intensive Betreuung sowie die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Spannende Industrieprojekte und Kontakt zu interessanten Unternehmen
- Aktive HiWi-Kultur mit vielen Events
- Flache Hierarchien und Freiraum für selbstständiges Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des Home-Office und vor Ort Arbeitsplätze
Templergraben 55
52056 Aachen