RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Publiziert am: 4/10/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Unser Profil
Das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen beschäftigt sich mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten, die sowohl einer technischen Umsetzbarkeit als auch sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Die Reduktion des Primärenergieverbrauchs von Gebäuden und Quartieren und die Erhöhung der Innenraumqualität gehören zu den zentralen Forschungsaufgaben des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik.
Ihr Profil
Sie studieren Maschinenbau, Energietechnik, Nachhaltige Energieversorgung, Wirtschaftsingenieurwesen oder Vergleichbares und haben Freude an Energietechnik und Programmierung. Vorkenntnisse in Python sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Sie verfügen über eine selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise und können Problemstellungen zielorientiert lösen. Außerdem haben Sie Freude an Literaturrecherche und der Auswertung von Daten.
Ihre Aufgaben
Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Unterstützung bei der Auslegung und der Betriebsoptimierung von Quartiersenergiesystemen sowie bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung institutseigener Open-Source-Tools.
Die Aufgaben umfassen dabei die gesamte Optimierungskette: Beginnend mit dem sogenannten Preprocessing, bei dem notwendige Inputsdaten wie Strom-, Wärme- und Kälteprofile berechnet werden. Im anschließenden Optimierungsschritt geht es um die Modellierung und Durchführung sowohl von Auslegungsoptimierungen – etwa die Auswahl geeigneter Technologien und deren Dimensionierung – als auch um Betriebsoptimierungen, die auf einen möglichst kosteneffizienten Anlagenbetrieb abzielen. Abschließend folgt das Postprocessing, in dem die Ergebnisse analysiert, visualisiert und interpretiert werden, um daraus konkrete Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Systems abzuleiten.
Die genauen Aufgaben erfolgen in Abstimmung auf Ihre Interessen und Stärken. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte vorzugsweise per E-Mail mit Lebenslauf und aktueller Notenübersicht.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7,5-14 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009506 |
Frist: | 01.06.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Rawad Hamze Mathieustraße 10 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Unser Profil
Das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen beschäftigt sich mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten, die sowohl einer technischen Umsetzbarkeit als auch sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Die Reduktion des Primärenergieverbrauchs von Gebäuden und Quartieren und die Erhöhung der Innenraumqualität gehören zu den zentralen Forschungsaufgaben des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik.
Templergraben 55
52056 Aachen