RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Auslegung und Bewertung von H2-Brennstoffzellenantrieben mit luftfahrtoptimiertem Kühlsystem
Publiziert am: 4/4/25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen
Unser Profil
Für eine klimaneutrale Luftfahrt ist grüner Wasserstoff der bevorzugte Energieträger. Nur damit lässt sich eine Reduktion der Klimawirkung um nahezu 100 % erzielen. Eine besonders vielversprechende Antriebstechnologie ist die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle. Dabei ist die optimale Auslegung des gesamten Kühlsystems im Zusammenspiel mit dem restlichen Brennstoffzellensystem eine der zentralen Forschungsfragen.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens beteiligt sich das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen gemeinsam mit namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft an der Auslegung, Integration und Demonstration eines lärm- und emissionsfreien Brennstoffzellenantriebs. Besonderer Fokus liegt auf der Auslegung eines luftfahrtoptimierten Kühlsystems, dem Entwurf lärmarmer Mantelpropeller und der Modellierung des Gesamtsystems. Zur Unterstützung im Rahmen dieses Vorhabens suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft.
Ihr Profil
- Selbstständiges, engagiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Grundkenntnisse der Funktionsweise von Flugtriebwerken
- Kenntnisse in wissenschaftlicher Programmierung (MATLAB, Python und/oder Delphi)
- Kenntnisse zur Funktionsweise von Brennstoffzellensystemen wünschenswert
- Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung physikalischer Komponentenmodelle des gesamten Antriebssystems
- Mitwirkung bei der Implementierung von Komponentenmodellen, Auslegungs- und Optimierungsalgorithmen
- Durchführung von Auslegungsstudien
- Unterstützung bei der Dokumentation und Aufbereitung von Ergebnissen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009477 |
Frist: | 30.04.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen Tim Hertwig Templergraben 55 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen
Unser Profil
Für eine klimaneutrale Luftfahrt ist grüner Wasserstoff der bevorzugte Energieträger. Nur damit lässt sich eine Reduktion der Klimawirkung um nahezu 100 % erzielen. Eine besonders vielversprechende Antriebstechnologie ist die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle. Dabei ist die optimale Auslegung des gesamten Kühlsystems im Zusammenspiel mit dem restlichen Brennstoffzellensystem eine der zentralen Forschungsfragen.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens beteiligt sich das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen gemeinsam mit namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft an der Auslegung, Integration und Demonstration eines lärm- und emissionsfreien Brennstoffzellenantriebs. Besonderer Fokus liegt auf der Auslegung eines luftfahrtoptimierten Kühlsystems, dem Entwurf lärmarmer Mantelpropeller und der Modellierung des Gesamtsystems. Zur Unterstützung im Rahmen dieses Vorhabens suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft.
Templergraben 55
52056 Aachen