RWTH Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Publiziert am: 4/7/25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Endlagersicherheit

Unser Profil

Die sichere Endlagerung von radioaktiven Abfällen ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart.

Diese zeit- und kostenaufwendige Aufgabe erfordert umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsprogramme - unter anderem mit

dem Ziel, eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz für die notwendigen Prozessschritte zu erreichen.

Der Lehrstuhl für Endlagersicherheit der RWTH Aachen (ELS) beschäftigt sich als interdisziplinäre Lehr- und

Forschungseinrichtung mit der Entwicklung von Lösungen für den gesamten Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Dies betrifft

insbesondere das derzeit laufende Auswahlverfahren für einen Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle.

Ihr Profil

Der Lehrstuhl für Endlagersicherheit sucht engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen mit Hochschulabschluss (Master oder

vergleichbar) aus den Fachrichtungen Geowissenschaften oder Rohstoffingenieurwesen/Bergbau.

Ihre Aufgaben

Am Lehrstuhl für Endlagersicherheit werden hochaktuelle Forschungsschwerpunkte bearbeitet:

              

- Die Weiterentwicklung von Sicherheits- und Nachweiskonzepte von Endlagersystemen für hoch radioaktive Abfälle in den

Wirtsgesteinen Tonstein, Steinsalz und Kristallin, orientiert an den Sicherheitsfunktionen der jeweiligen Barrieren

- Die Weiterentwicklung von Betriebs-, Einlagerungs- und Verschlusskonzepten für Endlager in den o.g. Wirtsgesteinstypen

Umsetzung von regulatorischen Randbedingungen in die konkrete Ausgestaltung des Standortauswahlverfahrens, z.B. die

Entwicklung einer Vorgehensweise zur Durchführung von Sicherheitsuntersuchungen im Rahmen des Standortauswahlverfahrens

- Die Weiterentwicklung von Methoden zum sicherheitsgerichteten Vergleich von Endlagersystemen in verschieden Wirtsgesteinen

- Monitoring von Zwischenlagern und Endlagern

 

Darüber hinaus soll die englischsprachige Vertiefungsrichtung „Repository Safety“ im Masterstudiengang Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung

für die Themengebiete Endlagersicherheit weiterentwickelt werden. Gelehrt werden u. a. Inhalte wie Endlagerkonzepte / Endlagerdesign, Standortauswahlprozesse,

Sicherheitsanalysen.

 

Ihre Aufgaben in den genannten Bereichen sind die Bearbeitung und Akquise von Forschungsvorhaben sowie die Unterstützung in der Lehre.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009294
Frist:30.04.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Endlagersicherheit
Dr. Frank Charlier
Wüllnerstraße 2
52062 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Endlagersicherheit

Unser Profil

Die sichere Endlagerung von radioaktiven Abfällen ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart.

Diese zeit- und kostenaufwendige Aufgabe erfordert umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsprogramme - unter anderem mit

dem Ziel, eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz für die notwendigen Prozessschritte zu erreichen.

Der Lehrstuhl für Endlagersicherheit der RWTH Aachen (ELS) beschäftigt sich als interdisziplinäre Lehr- und

Forschungseinrichtung mit der Entwicklung von Lösungen für den gesamten Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Dies betrifft

insbesondere das derzeit laufende Auswahlverfahren für einen Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen