Stadt Bottrop

Sachbearbeiter/in im Bereich „Asylleistungen“ und „Abrechnung Nutzungsgebühren für die Flüchtlingsunterkünfte/Obdachlosenunterkünfte“ (m/w/d) im Sozialamt (EG 9a TVöD-V)

Publiziert am: 21.10.25 | Bottrop | Vollzeit

Jetzt bewerben
Requirements
  • die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunale Verwaltung oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (Verwaltungswirt/in)
  • Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit.
Qualifications

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39,0 Stunden) und eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden). Die Stellen sind zunächst jeweils bis zum 31.03.2027 befristet. Eine Anschlussbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen.

Die Arbeit im Bereich „Asylleistungen“ umfasst vorrangig die Bearbeitung und Zahlbarmachung von laufenden und einmaligen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Kostenersatzansprüche gegenüber vorrangig zuständigen Trägern sind ebenfalls durchzuführen.

Dementsprechend gibt es viele Berührungspunkte mit unterschiedlichsten Stellen (Jobcenter, Agentur für Arbeit etc.). Eine enge Zusammenarbeit ist darüber hinaus mit der ebenfalls in der Abteilung 50/1 angesiedelten Sozialarbeit unerlässlich.

Die rechtlichen Grundlagen für diesen Aufgabenbereich finden sich im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sowie in korrespondierenden Rechtsvorschriften (u. a. SGB I, SGB X, SGB XII, BGB).

Personen, die in städtischen Flüchtlingsunterkünften oder aufgrund von Obdachlosigkeit in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht sind, sind verpflichtet eine Nutzungsgebühr im Rahmen dieser Unterbringung zu zahlen. Die Abrechnung der Gebühren umfasst u.a. die Fertigung der Gebührenbescheide sowie die Sollstellung der geforderten Gebühr.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Bearbeitung von Anträgen nach dem AsylbLG,
  • Auszahlung von Leistungen nach dem AsylbLG,
  • Erstattungsverfahren hoher Krankenkosten bei der Bezirksregierung
  • Rückabwicklungen und Wiederherstellungen des Nachrangs der Sozialhilfe
  • Bearbeitung von Widersprüchen sowie Stellungnahmen zu Klagen
  • Beratung von Leistungsberechtigten in Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit,
  • Forderungsmanagement (Fachverfahren SAP und SOFA),
  • Erstellung von Statistiken (Excel, Word, Access).
  • Bearbeitung von Spätaussiedlerangelegenheiten - Prüfung und Bescheinigungen von Ansprüchen nach dem Bundesvertriebenengesetzes in Absprache mit den zuständigen Stellen bei der Bezirksregierung/Land.
  • Abrechnung der Benutzungsgebühren der Übergangsheime für Aussiedler und Asylbewerber sowie der Obdachlosenunterkünfte/ Siedlung Borsigweg
  • (Jahresrechnung; Gebührenbescheide; Sollbuchungen; Belegungsliste)
Benefits
  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Im Sozialamt werden Ihnen geboten: 

  • ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet,
  • ein kollegiales, innovatives Umfeld,
  • ein engagiertes Team von Führungskräften,
  • Möglichkeiten zur fachlichen Fortbildung,
  • ein Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

Stadt Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Stadt Bottrop

Stadt Bottrop