Stadt Bottrop

Sachbearbeiter/in Zivile Alarmplanung / Alarmkalenderführung (m/w/d) bei der Feuerwehr

Publiziert am: 26.09.25 | Bottrop | Vollzeit

Jetzt bewerben
Requirements
  • die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Bachelor of Laws (FHöV bzw. HSPV) bzw. ehemals Dipl.-Verwaltungswirt/in (FHöV bzw. HSPV)) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in)
  • Nachweis über ausreichenden Immunschutz gegen Masern
  • Gute Kenntnisse im Katastrophenschutz- und Zivilschutzrecht sowie im Bereich der zivilen Verteidigung sind wünschenswert
  • Fähigkeit zur strukturierten, konzeptionellen Arbeit sowie zur verständlichen schriftlichen Aufbereitung komplexer Sachverhalte
  • Ausgeprägtes analytisches Denk- und Abstraktionsvermögen, auch unter Zeitdruck und in vernetzten Themenbereichen
  • Kommunikations- und Beratungskompetenz im Umgang mit Fachabteilungen, Führungskräften und externen Partnern
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Verlässlichkeit
  • Organisationstalent und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Hohes Maß an Vertraulichkeit, Integrität und Loyalität
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Krisenstab
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten bei Übungen, Stabsarbeit und besonderen Lagen auch außerhalb der allgemeinen Büroarbeitszeit an Abenden und Wochenenden
  • Besitz des Führerscheins Klasse B
  • allgemeine EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel)
Qualifications

Die Stadt Bottrop baut ihre Strukturen im Bereich der zivilen Verteidigung und Alarmplanung strategisch aus. Die zunehmenden sicherheitspolitischen Herausforderungen, insbesondere durch hybride Bedrohungslagen, kritische Infrastrukturen und neuen Vorgaben des Bundes, erfordern eine professionelle Koordination und kontinuierliche Fortschreibung der zivilen Alarmplanung.

Im Zentrum steht die Funktion der Alarmkalenderführung als zentraler Knotenpunkt für die ressortübergreifende Krisenvorsorge, eingebettet in ein kommunales Netzwerk von Verwaltung, Einsatzorganisationen, Landesbehörden und weiteren Akteuren.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Erstellung, Pflege und Fortschreibung des Zivilen Alarmkalenders einschließlich der Dokumentation von Zuständigkeiten, Meldewegen und Handlungsschemata
  • Konzeptionelle Entwicklung und Fortschreibung der Zivilen Alarmplanung auf Grundlage bundes- und landesrechtlicher Vorgaben (u. a. KZV, Sicherstellungsgesetze)
  • Funktion der Alarmkalenderführung für die Stadt Bottrop inkl. Kommunikation mit Fachbereichen, Führungskräften und übergeordneten Stellen
  • Koordination und Beratung im Themenfeld Zivilschutz innerhalb der Stadtverwaltung
  • Strategische Beratung der Amts- und Fachbereichsleitung im Bereich Zivile Verteidigung und Sicherstellung der Verwaltungsfunktionen
  • Auswertung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen, Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Berichten, Handlungsoptionen und Fachkonzepten
  • Mitwirkung bei Krisenstabsarbeit, Übungen sowie in der operativen Stabsunterstützung
  • Vertretung der Stadt Bottrop in landesweiten Fachgremien zur zivil-militärischen Zusammenarbeit
  • Netzwerkpflege mit sicherheitsrelevanten Partnern und Organisationen
Benefits
  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Stadt Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Stadt Bottrop

Stadt Bottrop