RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Simulation und Prüfstanduntersuchung im Bereich Planetengetriebe

Publiziert am: 17.09.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen

Unser Profil

Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen umfasst mehr als 700 Mitarbeiter*innen und studentische Hilfskräfte und ist eines der weltweit führenden Institute in der Produktionstechnik. Die Getriebeabteilung des WZL beschäftigt sich mit der Auslegung, Fertigung und experimentellen Untersuchung von Zahnrädern und Getrieben. Ein großer Teil der Forschungsarbeiten findet in Kooperation mit industriellen Partnern der Automobil-, Luftfahrt- und Windenergiebranche statt. Die in einer Forschungseinrichtung durchgängige Behandlung von grundlagenorientierten und praxisbezogenen Aufgabenstellungen über die gesamte Entwicklungs- und Verfahrenskette ist in dieser Form einmalig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende zur Unterstützung in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten. 

Unseren studentischen Hilfskräften bieten wir:

  • Unterstützung bei Forschungstätigkeiten im Bereich Planetengetriebesimulation
  • Assistenz bei Forschungs- und Industrieprojekten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einarbeit in FE- und Dynamiksimulation
  • Sehr freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Perspektivisch: Möglichkeiten für Abschlussarbeiten

Ihr Profil

  • Interesse am Themengebiet der Berechnung und Simulation
  • Erste Erfahrungen mit Python, Fortran und Matlab und CAD-Software
  • Erste Erfahrungen oder Interesse an Prüfstandstätigkeit
  • Überdurchschnittliche Leistungen in den Fächern Mechanik und Maschinengestaltung
  • Fähigkeiten in selbstständiger Problemlösung
  • Laufendes Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Ihre Aufgaben

Zur Unterstützung aktueller Forschungs- und Industrieprojekte suchen wir eine studentische Hilfskraft. Im Fokus der Tätigkeiten steht Simulation und Untersuchung zeitvarianter Abweichungseffekte auf das Beanspruchungs- und Anregungsverhalten in Planetengetrieben. Im Bereich der Forschung wird vor allem FE-basierte Simulationssoftware zur Planetengetriebesimulation entwickelt und Abweichungseffekte mithilfe von Simulationen analysiert. Weiter werden Prüfstanduntersuchungen an der Planetenmesszelle des WZL durchgeführt. Die Tätigkeiten in diesem Bereich umfassen die Begleitung von Fertigungsprozessen, Prüfstandsumbau, Durchführung von Versuchen sowie Erstellung von Auswertungsskripten und Auswertung von Messdaten. In Industrieprojekten wird bei der Auslegung und Optimierung von Planetenstufen sowie Durchführung von Konstruktionsaufgaben assistiert. Die Tätigkeiten umfassen insgesamt einen weiten Bereich der Ingenieurstätigkeiten im Bereich der Antriebstechnik / des konstruktiven Maschinenbaus mit der Möglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung und individuellen Förderung. In jeder Fachdisziplin ist eine umfassende Einarbeitung vorgesehen.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Bewerbung
NummerV000010137
Frist30.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Simon Nohl
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000010137
Frist30.11.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Simon Nohl
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Anbieter

Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen

Unser Profil

Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen umfasst mehr als 700 Mitarbeiter*innen und studentische Hilfskräfte und ist eines der weltweit führenden Institute in der Produktionstechnik. Die Getriebeabteilung des WZL beschäftigt sich mit der Auslegung, Fertigung und experimentellen Untersuchung von Zahnrädern und Getrieben. Ein großer Teil der Forschungsarbeiten findet in Kooperation mit industriellen Partnern der Automobil-, Luftfahrt- und Windenergiebranche statt. Die in einer Forschungseinrichtung durchgängige Behandlung von grundlagenorientierten und praxisbezogenen Aufgabenstellungen über die gesamte Entwicklungs- und Verfahrenskette ist in dieser Form einmalig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende zur Unterstützung in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten. 

Unseren studentischen Hilfskräften bieten wir:

  • Unterstützung bei Forschungstätigkeiten im Bereich Planetengetriebesimulation
  • Assistenz bei Forschungs- und Industrieprojekten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einarbeit in FE- und Dynamiksimulation
  • Sehr freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Perspektivisch: Möglichkeiten für Abschlussarbeiten

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen