Anbieter
Abteilung 4.1 - Forschungsprofil und IP-Management
Unser Profil
Die Abteilung 4.1 – Forschungsprofil und IP-Management gehört zum Dezernat 4.0 – Forschung. Wir betreuen die neun Profilbereiche, den Exploratory Research Space und die Arbeitnehmererfindungsprozesse an der RWTH Aachen. Die Profilbereiche repräsentieren das Forschungsprofil der RWTH Aachen. Hier arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Fakultäten zusammen und transferieren Ergebnisse aus der Grundlagen- und angewandten Forschung in Gesellschaft und Industrie. ERS ist ein zentrales Instrument der RWTH Aachen, um interdisziplinäre Forschung zu fördern und neue Bereiche zu entwickeln, die das Potential haben, das Forschungsprofil der Universität zu prägen.
In der Abteilung erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit wertschätzender Umgangskultur. Das große Fachwissen unserer Mitarbeitenden, unsere Serviceorientierung und die positiven Rückmeldungen, die wir für unsere Arbeit erhalten, tragen zu einer sehr guten Arbeitsatmosphäre bei.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer) mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten der RWTH Aachen
- die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- langjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und idealerweise mit Instrumenten zur Förderung interdisziplinärer Forschung
- sehr gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems und der nationalen / internationalen Förderlandschaft,
- ein sehr gutes analytisches, konzeptionelles und lösungsorientiertes Denkvermögen
- sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Teamfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen hochschulintern und -extern,
- souveränes persönliches Auftreten und die Fähigkeit mit komplexen Sachverhalten souverän umzugehen,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Profilbereichen profilbereichsübergreifend bei Querschnittsaufgaben. Sie koordinieren die Mitwirkung der Profilbereiche bei der Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Förderung als Exzellenzuniversität. Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen Sie in engem Austausch mit anderen Einrichtungen der Zentralen Hochschulverwaltung. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen:
- Projekt-Scouting und Unterstützung der Profilbereiche bei der Beantragung von insbesondere von der DFG oder der EU finanzierten Verbundvorhaben
- Konzeptionierung der Beteiligung der Profilbereiche an der Transferstrategie der Hochschule
- Unterstützung der Profilbereiche bei der Internationalisierung, z.B. Konzeptionierung und Organisation von Veranstaltungen mit Kooperationspartnern
- Konzeptionierung und Organisation von Profilbereichs-Veranstaltungen wie Workshops, Speed Datings, Symposien und internationale Konferenzen zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen
- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Wissenschaftskommunikation für die Profilbereiche sowie Konzeptionierung und Organisation der Beteiligung an RWTH-weiten Maßnahmen und Veranstaltungen
- Durchführung von profilbereichsspezifischen Publikations- und Zitationsanalysen für Monitoring, Benchmarking, Kooperationsanalysen und Recruitment
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer | V000010132 |
---|---|
Frist | 28.09.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Abteilung 4.1 - Forschungsprofil und IP-Management Dr. Brigitte Küppers-Bell Im Süsterfeld 2 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |