Anbieter
Lehrstuhl für Umformtechnologien und Institut für Bildsame Formgebung
Unser Profil
Das Institut für Bildsame Formgebung (IBF) der RWTH Aachen erforscht seit über 80 Jahren die Umformtechnik metallischer Werkstoffe. Mit dem Wissen unseres interdisziplinären Teams aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern entwickeln wir innovative Verfahren, optimieren Qualität und Wirtschaftlichkeit entlang der Prozesskette und ermöglichen so neue Produkte für die Fahrzeugtechnik, die Luftfahrt, die Energietechnik, den Maschinenbau und andere Branchen. Die Spannbreite reicht von Verfahren für extrem kleine Strukturen für funktionale Oberflächen bis hin zur Warmumformung von mehreren hundert Tonnen schweren Freiformschmiedebauteilen. Innerhalb der Arbeitsgruppe Werkstoffverhalten im Prozess des IBF beschäftigt sich das Materialprüflabor unter anderem mit der Ermittlung von Materialkennwerten und Prozessrandwerten, sowie deren Aufbereitung für den Einsatz in Prozesssimulations- und Materialmodellen. Die Kennwerte werden entweder direkt aus den Experimenten oder über eine anschließende inverse Modellierung ermittelt.
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende mit werkstoffwissenschaftlichem oder umformtechnischem Studienschwerpunkt, auf die folgende Punkte zutreffen:
- Du hast Interesse an ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen
- Du hast Kenntnisse im Bereich der Werkstoff- und / oder Umformtechnik
- Du interessierst dich für die experimentelle Materialprüfung und Prozesssimulation
- Du arbeitest selbstständig, bist zuverlässig und hast eine strukturierte Arbeitsweise
- Du besitzt gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Aufgaben
Das Aufgabenfeld ist breit gefächert und kann u. a. folgende Teilaufgaben umfassen:
- Eigenständige Durchführung und Auswertung von Materialcharakterisierungsversuchen, wie z. B. Zug- oder Stauchversuchen
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Durchführung und Auswertung weiterer Versuche
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Aufbereitung von Forschungsergebnissen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Auf Wunsch der Hilfskraft ist eine kürzere Vertragslaufzeit möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-10 Stunden.
Die Arbeitszeiten sind flexibel.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer | V000010194 |
---|---|
Frist | 19.10.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Umformtechnologien und Institut für Bildsame Formgebung Lena Koch Intzestraße 10 52072 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |