Hochschule Furtwangen

Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d) im Bereich Chemie, Materialwissenschaften, Biologie und Pharmazie

Publiziert am: 09.09.25 | Villingen-Schwenningen | 39,5 Stunden

Jetzt bewerben
Die beste Zeit – HFU.
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Health, Medical and Life Sciences (FA III) im Rahmen des Forschungsprojekts "RewitAI PAN-HAWBW" eine Stelle als

Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d)

Bereich Chemie, Materialwissenschaften, Biologie und Pharmazie

zu besetzen.

Die Stelle ist bis zum 30.09.2027 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV‑L. Dienstort ist Villingen-Schwenningen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.

Ihre Aufgaben sind vor allem:

  • Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Materialanalyse, Stofftrennung mit dem Projektziel: Re-Integration hochwitterungsbeanspruchter Altkunststoffe in die Kreislaufwirtschaft
  • Analyse unterschiedlicher Granulate (Material und Inhaltsstoffe)
  • Extraktion von Schadstoffen, chemische Funktionalisierung der Altkunststoffe
  • Prüfung der Funktionalisierung und deren Effizienz
  • Instandhaltung und Bereitstellung der verwendeten Geräte
  • Statistische Datenauswertung und Interpretation anhand quantitativer und qualitativer Datenanalyse
  • Literatur- und Patentenrecherchen
  • Erstellung von internen Berichten, Präsentationen für Kooperationspartner sowie Projektberichten
  • Mitarbeit im Projektmanagement (u.a. Berichterstattung, Einhaltung von Deadlines, Organisation und Protokollierung von Meeting, Kommunikation mit Projektpartnern und Fördergebern, Präsentation der Projektergebnisse)

Was Sie einbringen:

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Chemie, Biologie, Pharmazie oder Materialwissenschaften. Weiterhin sind Kenntnisse in instrumenteller Analytik (GS/MS, HPLC/MS, IR-Spektroskopie) und wissenschaftliche Motivation erforderlich. Kenntnisse im Bereich Mikroplastik, nasschemischen Extraktionsmethoden, Methoden der chemischen Funktionalisierung von Altkunststoffen und praktische Laborerfahrung sind von Vorteil.

Was wir Ihnen bieten:

Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. 

Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Prof. Dr. Andreas Fath, telefonisch unter +49.7720/307-4739 oder per E‑Mail unter andreas.fath@hs-furtwangen.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über den untenstehenden Button "Jetzt  online bewerben" bis spätestens 15.09.2025, Kennziffer 2025-077-FA_III-D einreichen.

Ansprechperson

Prof. Dr. Andreas Fath


Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Hochschule Furtwangen

Hochschule Furtwangen