Anbieter
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Institut für Thermodynamik
Unser Profil
In der Arbeitsgruppe Energiesystemtechnik am LTT beschäftigen wir uns mit der ökologischen Bewertung und Optimierung von Energiesystemen. Hierfür nutzen wir sogenannte Ökobilanzen (Life-Cycle Assessment, LCA), um die Umweltwirkungen von energie- und verfahrenstechnischen Prozessen zu quantifizieren und über den gesamten Lebenszyklus zu bewerten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine motivierte, programmier-affine studentische Hilfskraft, die unsere Forschung aktiv mitgestalten möchte!
Eine Möglichkeit zur Modellierung der verschiedenen Prozesse und zur Berechnung der LCAs ist das Python-basierte Tool Brightway. In diesem Tool möchten wir unsere Arbeitsabläufe effizienter gestalten, indem wir unsere vorliegenden LCA-Modelle einfacher zugänglich machen.
Gemeinsam mit dir möchten wir eine zentrale Datenbank von LCA-Modellen auf Basis von Brightway aufbauen. Ziel ist es, bestehende LCA-Modelle aus Projekten, Publikationen und der Literatur in einer zentralen Datenbank zusammenzuführen. Die Datenbank soll auf dem FAIR Data Prinzip aufgebaut sein, sodass die Daten in unserer Arbeitsgruppe leicht nutzbar sind. Hierfür modellierst du unsere vorliegenden technischen und chemischen Prozesse in Brightway, um sie anschließend in die Datenbank zu integrieren. Du entwickelst in Absprache mit unserer Arbeitsgruppe ein Konzept zum Aufbau dieser Datenbank. Anschließend kümmerst du dich eigenständig um die technische Implementierung der Datenbank in Python.
Wir bieten:
- Flexibilität: Arbeitszeiten und Aufgaben, die sich deinem Studienplan anpassen
- Einblick in die Forschung: Du bist Teil von hochaktuellen wissenschaftlichen Projekten und kannst Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit aus erster Hand kennenlernen
- Eigenverantwortung: Du kannst eigene Ideen einbringen und selbstständig Lösungskonzepte für deine Aufgaben entwickeln
- Hands-on Erfahrung mit automatisierten Daten-Workflows bzw. Research Data Management
Ihr Profil
- Du studierst Maschinenbau, Wirt-Ing., CES oder einen vergleichbaren technischen Studiengang
- Du hast Interesse an technischen Themen, an Energiesystemen der Zukunft und Nachhaltigkeit
- Eine starke Affinität zu Programmierung ist ein Muss: Du bringst sehr gute Kenntnisse in Python mit und hast im Idealfall schon Erfahrung im Umgang von Datenmanagementsystemen
- Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Brightway und dem Erstellen von LCAs sind ebenfalls von Vorteil
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Konzepts für eine Python-basierte Datenbank für LCA-Modelle
- Modellierung relevanter Prozesse aus aktuellen und früheren Forschungsprojekten in Brightway
- Enge Abstimmung mit den Forschenden über die Anforderungen an eine gemeinsame Datenstruktur
- Eigenständige Implementierung der Datenbank-Struktur
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine über die Befristung hinaus gehende Beschäftigung ist möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 9-11 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer | V000010130 |
---|---|
Frist | 30.09.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Institut für Thermodynamik Fabian Welker Schinkelstraße 8 52062 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |