RWTH Aachen

Technische*r Assistent*in (w/m/d)

Publiziert am: 01.09.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen

Unser Profil

Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen (IST) der RWTH Aachen University zählt zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen im Bereich moderner Luftfahrtantriebe und Turbomaschinen. Eingebettet in die exzellente Forschungslandschaft der Technologieregion Aachen sind wir ein starker Forschungspartner für die Industrie.

Numerische Strömungssimulationen nehmen in der modernen Auslegung von Turbomaschinen eine zentrale Rolle ein. Sie ermöglichen es Designvarianten effizient zu bewerten und Entwicklungszeiten deutlich zu verkürzen. Am IST sind Simulationen daher ein integraler Bestandteil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. In enger Verzahnung mit experimentellen Untersuchungen tragen Sie dazu bei, innovative Konzepte für zukünftige Luftfahrtantriebe und Energiewandlungssysteme voranzutreiben.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als physikalisch-technische*r Assistent*in (w/m/d) oder gleichwertige Qualifikation
  • Grundkenntnisse in der Nutzung technischer bzw. naturwissenschaftlicher Simulations- und Auswertungssoftware
  • Sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, nach detaillierten Anweisungen zu arbeiten
  • Gute oder sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen wissenschaftliche Mitarbeitenden bei der Durchführung und Auswertung von numerischen Simulationen im Rahmen von Forschungsprojekten des Instituts. Ihre typischen Aufgaben sind:

1) Vorbereitung und Durchführung von Simulationsläufen

  • Einrichten von vorgegebenen Simulationsparametern der eingesetzten Software
  • Starten und Überwachen der Simulationen
  • Datensicherung und Ablage der Ergebnisse

 

2) Auswertung nach vorgegebenen Verfahren

  • Übertragen der Simulationsergebnisse in standardisierte Auswertungsformate
  • Erstellung von grafischen Darstellungen mit vorgegebener Software
  • Dokumentation der Arbeitsschritte und Ergebnisse in vorgegebenen Vorlagen

 

3) Technische Unterstützung im Projektablauf

  • Pflege und Aktualisierung von Auswerteskripten nach Anleitung
  • Organisation und Strukturierung der Datenbestände

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 1 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 bzw. Abs. 3 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG). Diese Stelle kann daher nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Arbeitsverhältnis zur RWTH Aachen University gestanden haben. Ausnahmen gibt es für Personen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und beschäftigungslos sind.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7, je nach persönlicher Qualifikation.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000010093
Frist14.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen
Dr. Stefan Henninger
Templergraben 55
52062 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000010093
Frist14.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen
Dr. Stefan Henninger
Templergraben 55
52062 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen

Unser Profil

Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen (IST) der RWTH Aachen University zählt zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen im Bereich moderner Luftfahrtantriebe und Turbomaschinen. Eingebettet in die exzellente Forschungslandschaft der Technologieregion Aachen sind wir ein starker Forschungspartner für die Industrie.

Numerische Strömungssimulationen nehmen in der modernen Auslegung von Turbomaschinen eine zentrale Rolle ein. Sie ermöglichen es Designvarianten effizient zu bewerten und Entwicklungszeiten deutlich zu verkürzen. Am IST sind Simulationen daher ein integraler Bestandteil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. In enger Verzahnung mit experimentellen Untersuchungen tragen Sie dazu bei, innovative Konzepte für zukünftige Luftfahrtantriebe und Energiewandlungssysteme voranzutreiben.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen