Anbieter
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Unser Profil
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht für praxisnahe Grundlagenforschung auf dem gesamten Gebiet der Produktionstechnik. Die Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik des WZL befasst sich mit verschiedenen Fragestellungen der Industrie 4.0. Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Robotikanwendungen mittels künstlicher Intelligenz (KI). Dazu gehören unter anderem Themen im Bereich der Robotersteuerung, Computer Vision und Simulation.
In diesem hochaktuellen Forschungsfeld bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dabei ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeiteinteilung, z.B. während der Klausurvorbereitung. Bei Interesse besteht außerdem perspektivisch die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit anzufertigen.
Ihr Profil
- Du hast Interesse an den Themengebieten Automatisierung, Digitalisierung, Robotik und KI.
- Du bist eingeschriebene*r Studierende*r im Bereich Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik o.Ä.
- Du besitzt erste Programmierkenntnisse in mindestens einer Hochsprache (z.B. Python).
- Du hast idealerweise erste praktische Erfahrungen im Bereich des maschinellen Lernens/ Machine Learning gesammelt.
- Du zeichnest dich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative aus.
Ihre Aufgaben
Als Teil des Projektteams entwickelst du Lösungen mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung, die in Industrie- und Forschungsprojekten zum Einsatz kommen. Deine konkreten Aufgaben passen wir deinen Kenntnissen und Interessen an. Sie können z.B. wie folgt aussehen:
- Unterstützung bei der Programmierung von Softwaretools und KI-Anwendungen, z.B. für Robotersysteme
- Aufbau von Simulationsumgebungen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Literaturrecherchen
- Übernahme verschiedener Querschnittsaufgaben in laufenden Forschungs- und Industrieprojekten
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8,5 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010108 |
---|---|
Frist | 15.10.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen Emma Heyen Steinbachstraße 25 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |