Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
Unser Profil
Das ICoM ist deutschlandweit eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich des Baumanagements und des digitalen Bauens. Unsere Schwerpunkte sind Baurobotik, Hochbau und digitale Transformation, Infrastruktur sowie zirkuläres Bauen.
Wir legen Wert auf die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen und deren praxisnahe Implementierung in Zusammenarbeit mit erstklassigen Industriepartner*innen.
Neben der Forschung engagiert sich das ICoM aktiv in der Ausbildung angehender Ingenieur*innen. Es werden zahlreiche Lehrveranstaltungen zu den unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen angeboten.
Als studentische Hilfskraft erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben in einem hochmodernen Arbeitsumfeld, in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen.
- Als neuer Kollege/neue Kollegin wirst du durch eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in betreut und erhältst eine direkte und fachlich fundierte Einarbeitung in deine Aufgaben am Institut
- Wir bieten die Möglichkeit, einen Großteil der Tätigkeiten aus dem Homeoffice zu machen, für Arbeiten vor Ort stehen ergonomische Arbeitsplätze und eine Küche mit Wohlfühlfaktor zur Verfügung
- Offene Kommunikation, ein lockerer Dress-Code und das "Du" sind bei uns selbstverständlich
Ihr Profil
- Du studierst Maschinenbauingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Du bist technisch versiert und hast Spaß daran, mit anzupacken
- Idealerweise bringst du erste Erfahrungen sowie grundlegende Programmierkenntnisse mit – insbesondere im Bereich der Robotik oder 3D Druck
- Du hast ein Faible für nachhaltige Materialien und möchtest an Zukunftsthemen wie der Robotik im Bauwesen mitwirken
- Du bist teamfähig und kommunizierst klar
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Forschungsprojekt "Lehm".
Du unterstützt die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Projekt "Lehm" insbesondere durch:
- Mitarbeit beim Aufbau und der Inbetriebnahme eines 3D-Druckers für Lehm
- Praktische Mitarbeit bei Versuchen zu Materialaufbereitung, 3D-Druck und modularer Fertigung
- Unterstützung bei der Entwicklung von Roboter-Bahnen und Testdrucken (inkl. Software/Programmierung)
- Vorbereitung und Dokumentation von Experimenten sowie Unterstützung bei der Ergebnisaufbereitung
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Die Arbeitszeit ist flexibel einteilbar.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010106 |
---|---|
Frist | 30.09.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen Tobias Bartlog Im Süsterfeld 2 52072 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |