Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik
Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik gehört zur Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und forscht auf den Gebieten der Modellierung und Regelung komplexer technischer Systeme. Methodische Schwerpunkte bilden unter anderen die modellgestützte prädiktive Regelung, die Sensorfusion und die Anwendung maschineller Lernverfahren im regelungstechnischen Kontext. Das Institut ist neben den methodischen Arbeiten durch eine starke Anwendungsnähe geprägt und gliedert sich in sieben nach Anwendungsgebieten ausgerichteten Gruppen.
Weitere Informationen erhalten sie unter: https://www.irt.rwth-aachen.de
Ihr Profil
Sie sind eingeschriebene Studentin oder eingeschriebener Student im Studiengang Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang der Ingenieurwissenschaften. Nach Möglichkeit verfügen Sie bereits über praktische Erfahrung im Bereich Regelungstechnik, mit ROS2, Structured Text und/oder Python. Sie haben Spaß an regelungstechnischen Fragestellungen und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise. Darüber hinaus verfügen Sie über sichere Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache.
Ihre Aufgaben
Unser Ziel ist es, Ereignisse, die zu einem Sturz führen, in einer sicheren Umgebung zu untersuchen. Zu diesem Zweck realisieren wir einen Fahrradsimulator. Dieser Simulator soll das Radfahren realistisch nachbilden – inklusive Gleichgewichtsdynamik – und gleichzeitig dafür sorgen, dass Stürze ausgeschlossen sind. Ein besonderer Schwerpunkt des Simulator-Designs liegt auf der Erzielung eines hohen Realitätsniveaus auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Eine große Herausforderung bei diesem Projekt ist die Vermeidung von Wahrnehmungsfehlern, da diese den Realismus beeinträchtigen und zu Übelkeit führen können. Daher untersuchen wir verschiedene Strategien zur Kontrolle des Fahrrads und zur Rückmeldung an die fahrende Person.
In dem genannten Umfeld würden beispielsweise folgende Aufgaben zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören:
- Literaturrecherche
- Unterstützung bei der Datenanalyse
- Mitwirkung an der Hardwareimplementierung von Sensoren (Anbindung an Beckhoff und/oder Raspberry Pi)
- Mitarbeit bei Konzepten zur Vermeidung von Wahrnehmungsfehlern und zur Erhöhung des Realismus im Simulator
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10 bis 15 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010101 |
---|---|
Frist | 13.10.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik Christina Kohler Campus-Boulevard 30 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |