RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Versuchsdurchführung zyklischer und kalendarischer Alterungstests an Natrium-Ionen-Batterien

Publiziert am: 19.08.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Juniorprofessor für Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries

Unser Profil

Mit über 100 wissenschaftlichen Mitarbeitenden ist das ISEA die größte universitäre Forschungsgruppe in Deutschland im Bereich elektrochemischer Energiespeicher und elektrischer Antriebskomponenten. An der Juniorprofessur für Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries arbeiten wir an der Digitalisierung der Batterietechnologie. Dabei decken unsere Arbeiten die Bereiche Batterietests, Modellierung, Batteriemanagement sowie Systemanalyse und -optimierung mithilfe künstlicher Intelligenz ab. Unsere Forschung ist eng mit Industrie und Wissenschaft vernetzt und leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

Was wir dir bieten:

  • Engagiertes, interdisziplinäres Umfeld an einer der führenden europäischen Forschungseinrichtungen im Batteriebereich
  • Betreuung mit regelmäßigen Meetings
  • Aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten
  • Wissensaufbau im Bereich zukünftiger Energiespeichertechnologien

Ihr Profil

  • Idealerweise studierst du Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirt-Ing. oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du zeigst ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Du hast gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse wünschenswert
  • Du hast erste Erfahrungen im Programmieren gesammelt und es hat dir Spaß gemacht Vorkenntnisse im Batteriebereich sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig
  • Idealerweise hast du Grundkenntnisse in CAD (z.B. NX, Solidworks, Inventor)

Ihre Aufgaben

Natrium-Ionen-Batterien sind eine aufstrebende Technologie im Bereich nachhaltiger Energiespeichersysteme. Als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien bieten sie unter anderem eine bessere Verfügbarkeit von Rohstoffen und eine höhere Leistungsdichte. Am ISEA sind wir bestrebt, Natrium-Ionen-Batterien besser zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die Betriebseigenschaften und das Alterungsverhalten.

Wir führen zyklische und kalendarische Alterungstests durch, um reale Betriebsbedingungen zu simulieren und mit den gewonnen Daten Modelle für Natrium-Ionen-Zellen zu entwickeln. Deine Aufgabe ist es, bei der Durchführung dieser Tests zu helfen und einen Beitrag zur Verbesserung der Prüfbedingungen zu leisten.

Je nach Interesse und Vorkenntnissen kannst du folgende Aufgaben übernehmen:

  • Unterstützung beim Prüfaufbau und bei der Durchführung zyklischer und kalendarischer Alterungstest
  • Programmierung von Prüfständen zum Zyklisieren und Charakterisieren kommerzieller Natrium-Ionen-Zellen
  • Mitwirkug bei der Konstruktion und Fertigung von Zellhaltern mithilfe von CAD und 3D-Druck
  • Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von Auswertungstools in Python

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 1 Jahr.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7,5 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000010065
Frist30.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries
Roman Morozov
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000010065
Frist30.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries
Roman Morozov
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Juniorprofessor für Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries

Unser Profil

Mit über 100 wissenschaftlichen Mitarbeitenden ist das ISEA die größte universitäre Forschungsgruppe in Deutschland im Bereich elektrochemischer Energiespeicher und elektrischer Antriebskomponenten. An der Juniorprofessur für Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries arbeiten wir an der Digitalisierung der Batterietechnologie. Dabei decken unsere Arbeiten die Bereiche Batterietests, Modellierung, Batteriemanagement sowie Systemanalyse und -optimierung mithilfe künstlicher Intelligenz ab. Unsere Forschung ist eng mit Industrie und Wissenschaft vernetzt und leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

Was wir dir bieten:

  • Engagiertes, interdisziplinäres Umfeld an einer der führenden europäischen Forschungseinrichtungen im Batteriebereich
  • Betreuung mit regelmäßigen Meetings
  • Aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten
  • Wissensaufbau im Bereich zukünftiger Energiespeichertechnologien

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen