Anbieter
Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (AVT.FVT) befasst sich mit der Erforschung der vier Grundoperationen der thermischen Trennverfahren: Destillation, Extraktion, Kristallisation und Chromatographie. Das Modul "Thermische Trennverfahren" behandelt theoretische sowie praktische Kenntnisse über die Wahl, Auslegung und apparative Umsetzung verschiedener thermischer Trennverfahren.
Zur Erweiterung des vorhandenen Lernmaterials wurde ein interaktives Online-Tool entwickelt, das digitale Experimente anschaulich darstellt. Dieses Tool ermöglicht es, Studierenden der Lehrveranstaltung "Thermische Trennverfahren" die erlernten Trennverfahren wie Destillation, Extraktion und Kristallisation auf digitale Weise zu erkunden und ihr Verständnis eigenständig zu vertiefen. Durch interaktive Experimente können die Studierenden verschiedene Prozesse simulieren und somit ein fundierteres Verständnis für die thermischen Trennverfahren gewinnen.
Dieses Online-Tool soll mit Deiner Unterstützung im Wintersemester durch neue Inhalte ergänzt und funktional weiterentwickelt werden. Die Implementierung erfolgt in Python unter Verwendung des Streamlit-Pakets.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Profil
- Studierende*r aus dem Bereich CES, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen
- Interesse, sich mit den Inhalten des Fachs "Thermische Trennverfahren" auseinanderzusetzen
- Engagierte selbständige Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in Python
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Implementierung neuer Inhalte (z.B. weiterer Grundoperationen)
- Mitwirkung bei Code Maintenance und Weiterentwicklung
Die Tätigkeit kann im Homeoffice durchgeführt werden.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und befristet bis zum 31.01.2026.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010059 |
---|---|
Frist | 29.08.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik Justin Bettenhausen Forckenbeckstr. 51 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |