Stadt Bottrop
Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge für die Bereiche Pädagogi-sche/r Betreuer/in und Netzwerkarbeit (m/w/d) im Jugendamt
Publiziert am: 12.08.25 | Bottrop | Vollzeit
Jetzt bewerbenRequirements
- eine abgeschlossene Diplom-Prüfung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge bzw. einen Bachelor-Abschluss "Soziale Arbeit" oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang des pädagogischen Bereichs jeweils mit staatlicher Anerkennung
- Bereitschaft, auch in den Nachmittagsstunden sowie bei Sonderaktionen auch an Wochenenden zu arbeiten
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- gute EDV-Kenntnisse
Qualifications
Das Aufgabengebiet für den Bereich Pädagogische/r Betreuer/in (m/w/d) des Jugendparlaments im Jugendamt umfasst mit einem Stundenanteil von 19,5 Stunden im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Vorbereitung und Durchführung der alle zwei Jahre stattfindenden Wahl zum Jugendparlament als stellvertretende/r Wahlleiter/in, einschließlich Planung und Umsetzung der PR-Kampagne
- Geschäftsführung Jugendparlament
- Organisation, Nachbereitung, Betreuung und beratende Funktion von Sitzungen und den einmal monatlich stattfindenden Arbeitsgruppen
- Konzeptions- und Projektarbeit
- Aufbau einer Anlaufstelle für Jugendliche, die sich an das Jugendparlament wenden möchten
- Planung, Organisation und Durchführung von Schulungen und Klausurtagungen sowie Freizeitmaßnahmen und Workshops außerhalb der Arbeitssitzungen
- Kooperationsarbeit
- Förderung von Kooperationen im Stadtgebiet mit Verbänden, Vereinen etc.
- Kontaktpflege zu Schulen sowie Organisation und Durchführung dazugehöriger Arbeitskreise
- Öffentlichkeitsarbeit
- Presseeinladungen und -mitteilungen im Rahmen des Jugendparlamentes
- Betreuung der Internetseite sowie des Instagram-Kanals des Jugendparlamentes
Das Aufgabengebiet für den Bereich der Netzwerkarbeit / (aufsuchende) Kinder- und Jugendarbeit umfasst mit einem Stundenanteil von 14,0 Stunden im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Koordination und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, darunter Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen, Vereine, städtische Fachämter, Stadtteileinrichtungen und Schulen. Ziel ist es, die Angebote der (aufsuchenden) Kinder- und Jugendarbeit im gesamten Stadtgebiet zu fördern und diese effektiv mit den unterschiedlichen Zielgruppen zu verknüpfen.
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Unterstützung der städtischen Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen,
- Umsetzung und Weiterentwicklung eines Konzeptes für das System „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ auf gesamtstädtischer Ebene sowie eines flächendeckenden Konzeptes für das zugewiesene Stadtgebiet,
- Prüfung der Qualität einzelner, aber auch übergreifender Angebote,
- Prozessbegleitung und Qualitätsentwicklung.\
Benefits
- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr
Stadt Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop