Anbieter
Lehrstuhl für Hörtechnik und Akustik
Unser Profil
Der Lehrstuhl und Institut für Hörtechnik und Akustik untersucht die Schallverarbeitungsprozesse im menschlichen Hörsystem. Das Ziel des Instituts für Hörtechnik und Akustik ist der Ausbau interdisziplinärer Forschung auf dem Gebiet Entstehung, Ausbreitung, der Wahrnehmung und Verarbeitung von Schall in komplexen akustischen Umgebungen. Hörergruppen reichen von Kindern bis zu älteren Menschen, mit und ohne Hör- oder akustischer Verarbeitungsstörung. Die Forschung steht in direktem Zusammenhang mit Kommunikation sowie sozialen and kognitivem Verhalten und ist daher ein wichtiger
Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit einem enagierten, hoch interdisziplinären Team zu arbeiten.
Ihr Profil
Wir suchen eine motivierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung eines VR-Hörversuchs im Rahmen des AUDICTIVE Schwerpunktprogramms – einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk, das akustische Forschung realistischer und valider gestalten möchte, indem Expertise aus den Bereichen Akustik, Psychologie und Virtuelle Realität kombiniert wird.
- Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in C++
- Vorkenntnisse in Unreal Engine oder anderer Game engine
- Vorkenntnisse in Blender o.ä. von Vorteil
- Strukturierte Arbeitsweise, kreatives Denken
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse an Psychoakustik und Hörversuchen
- Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Unterstürtung bei der Adaption und Implementierung eines VR-Experiments in Unreal Engine
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Wissenschaftler*innen, um akustische und visuelle Komponenten zu integrieren
- Unterstützung bei der Durchführung von VR-Hörversuchen ggf. an unterschiedlichen Standorten
- Dokumentation von Hörversuchen
- Mitwirkung bei der Aufbereitung von VR-Projekten und Hörversuchen zur Veröffentlichung
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010051 |
---|---|
Frist | 31.08.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Hörtechnik und Akustik Carolin Breuer Kopernikusstraße 5 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |