Anbieter
Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut
Unser Profil
Die in der Fachgruppe Physik der RWTH Aachen entwickelte App "phyphox" erlaubt es Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern, aber auch Forschenden weltweit, Experimente mithilfe der internen Sensoren von Smartphones durchzuführen.
Mit weltweit über 5 Millionen Installationen und einer breiten Verwendung in Lehre und Forschung nicht nur in der Physik, steht das phyphox-Team im ständigen Austausch mit seinen Nutzenden mit kreativen und teils technisch anspruchsvollen Fragestellungen. Insbesondere die hohe Anpassbarkeit von phyphox führt zu immer neuen spannenden Aufgaben.
Hier benötigen wir Unterstützung sowohl im Bereich des online Supports unserer User als auch bei Outreach-Aktivitäten vor Ort.
Ihr Profil
- Sichere Kommunikation in den Sprachen Englisch und Deutsch
- Physikgrundkenntnisse (vorzugsweise naturwissenschaftliche Studiengänge oder Ingenieurstudiengänge)
- Freude am Austausch mit Lehrenden und Forschenden
- Erfahrung im Umgang mit Smartphones und Tablets
- Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Beantworten von Nutzeranfragen (z.B. per E-Mail und in den phyphox-Foren)
- Eigenständiges Lösen wiederkehrender Problemstellungen (z.B. Anpassen von Experimentkonfigurationen für Lehrkräfte)
- Unterstützung bei Outreach-Aktivitäten und Fortbildungen (z.B. Wissenschaftsnacht der RWTH oder phyphox Jahresfortbildung)
- Erstellen von Experimentieranleitungen in Form von Texten, Bildern und/oder Videos
Ein Großteil der Tätigkeit kann zeitlich flexibel in Heimarbeit durchgeführt werden. Je nach Bedarf ist die Anwesenheit vor Ort zu den Teambesprechungen oder zu Outreach-Aktivitäten notwendig, was in Absprache und mit Rücksicht auf Ihr Studium erfolgt.
Für diese Aufgaben suchen wir jemanden, der/die über einen längeren Zeitraum Teil des phyphox-Teams werden möchte. Gerne stehen wir zur Verfügung um die Aufgaben und die Arbeitsweise dieser Stelle im Detail zu besprechen.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 5 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010042 |
---|---|
Frist | 29.08.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut Dr. Sebastian Staacks Templergraben 55 52062 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |