Anbieter
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik
Unser Profil
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University entwickelt Textilmaschinen und -komponenten, innovative Werkstoffe und neuartige Verfahren zur Herstellung von Textilien. Die Mitarbeiter des Bereiches "Nonwoven" beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Herstellungsprozessen im Wachstumsmarkt der Vliesstoffe, insbesondere der Entwicklung neuer und der Erweiterung bestehender Anlagen, sowie der Entwicklung neuer vliesstoffbasierter Werkstoffe. Der Forschungsfokus liegt auf der Entwicklung "intelligenter" Maschinen und Prozesse, der Verarbeitung neuer Fasermaterialien, dem "Adaptive Textile Processing" und der Ressourcen-Effizienz. Ziele sind dabei z. B. die Selbstoptimierung von Maschinen durch "machine learning", die Verarbeitung recycelter oder biobasierter Fasermaterialien (z.B. Naturfasern oder Biopolymere), das textile Prototyping und eine detaillierte Prozessanalyse mit Online-Messverfahren oder die Reduktion des Energieverbrauchs in textilen Fertigungsverfahren.
Ihr Profil
- Studierende*r an einer Hoch- oder Fachhochschule
- Interesse an nachhaltigen Materialien wie Naturfasern und Biopolymeren über Vorkenntnisse
- Bestenfalls Vorkenntnisse im Bereich Prüf- und Diagnostikverfahren
- Interessiert an Fragestellungen (natur-)faserbasierter Werkstoffe und textiler Herstellungsverfahren
- Keine Berührungsängste mit Maschinen und haben Spaß am Lösen von Problemen
- Organisierter und strukturierter Arbeitsstil
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer, insbesondere nachhaltiger Werkstoffe und Werkstoffkombinationen
- Selbstständige Material- und Literaturrecherchen
- Selbstständige Durchführung und Dokumentation von Versuche
- Aufbereitung von Forschungsdaten
- Erstellung von Abbildungen zur Visualisierung der Ergebnisse
- Bei Interesse können auch andere Tätigkeiten des Forschungsumfeldes in die Arbeitsaufgaben integriert werden
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Grundsätzlich wird eine Verlängerung und eine langfristige Anstellung angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Die Wochenarbeitszeit kann nach erfolgreicher Einarbeitung erhöht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010036 |
---|---|
Frist | 07.11.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik Anna Tietjen Otto-Blumenthal-Str. 1 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |