Anbieter
Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie
Unser Profil
Die Professur für Entwicklungsbiologie an der RWTH ist ein neu eingerichteter Lehrstuhl im Rahmen der Exzellenzinitiative dieser Universität zur Stärkung der interdisziplinären Forschung in den Lebenswissenschaften. Die von Prof. Dr. Gaia Tavosanis geleitete Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung und der Plastizität des Nervensystems. Die Gruppe untersucht die zellulären Mechanismen, die der Differenzierung von Neuronen und der Fähigkeit zur Umgestaltung des erwachsenen Nervensystems auf zellulärer Ebene und auf der Ebene der Schaltkreise zugrunde liegen. Dazu kombiniert sie verschiedene Ansätze, die von der klassischen Genetik bei Drosophila und der Molekularbiologie bis hin zu hochauflösender In-vivo-Mikroskopie, funktioneller Bildgebung und Verhaltensparadigmen reichen.
Ihr Profil
Voraussetzungen:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (z. B. für E-Mail-Korrespondenz, Dokumente oder Kommunikation mit internationalen Mitarbeitenden)
- Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word, Excel, Outlook)
- Sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten
- Organisationsgeschick und Bereitschaft zur Einarbeitung in verwaltungstechnische Abläufe
- Diskretion und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Daten
- Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Wünschenswert:
- Erste praktische Erfahrungen im Bereich Büroorganisation, Sekretariat oder Rechnungswesen an der Hochschule
- Grundkenntnisse in Buchhaltung oder Erfahrung mit Abrechnungsprozessen
- Flexibilität und Belastbarkeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen
Ihre Aufgaben
- Allgemeine administrative Unterstützung im Sekretariat mit Bezug zu Forschungsprojekten und Lehre (z. B. Ablage wissenschaftsrelevanter Unterlagen, Postbearbeitung, Annahme eingehender Anrufe)
- Unterstützung bei der Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen im Kontext von Forschungsaktivitäten und Drittmittelprojekten
- Entgegennahme von Lieferungen (z. B. Labormaterial, Geräte) sowie Prüfung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit
- Pflege und Aktualisierung von Daten und Dokumenten (digital und in Papierform)
- Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern (auch auf Englisch)
- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben im Rahmen von Forschung und Lehre (z. B. Terminverwaltung, Raumreservierungen)
- Unterstützung bei Bestellvorgängen (z. B. Büromaterial, Laborausstattung)
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 12 Monate.
Anschließend ist eine längerfristige Beschäftigung möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Wochenarbeitszeit kann zwischen 6 und 12 Stunden pro Woche betragen.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010018 |
---|---|
Frist | 21.08.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie Leonie Daniels Worringerweg 3 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |