Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
Unser Profil
Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, kurz ISF, der RWTH Aachen University befasst sich seit über 75 Jahren mit der Untersuchung und Weiterentwicklung moderner Fügetechnologien. Betrachtet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. Dazu gehören die Lichtbogenschweißverfahren mit ihren modernen Prozessvarianten, das gesamte Spektrum der Elektronen- und Laserstrahlschweißverfahren, Widerstands- und Reibschweißprozesse sowie die Klebtechnik. Begleitend werden Arbeiten zur schweißtechnischen Verarbeitung moderner Werkstoffe, zur Automatisierung und zur Anwendung der KI in der fügetechnischen Produktion.
Zusätzlich nehmen direkte Industriekooperationen, die von kleineren Einzelprojekten bis hin zu langfristigen Entwicklungskooperationen reichen, breiten Raum in der wissenschaftlichen Arbeit ein. Mit ca. 40 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, zusammen mit 25 Beschäftigten in Technik und Verwaltung sowie zahlreichen studentischen Hilfskräften sowie Bachelor- und Masterarbeitern sind wir ein gut vernetztes Team von Spezialisten, das in der Lage ist, für fast jede Fügeaufgabe die technisch und wirtschaftlich beste Lösung zu finden.
Was wir bieten:
- Sehr gutes Arbeitsumfeld in einem kommunikativen, engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Einbindung in spannende Projekte
- Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und verschiedenen RWTH-Instituten
- Einblick in die vielfältigen Aufgaben im Bereich Marketing und Veranstaltungsorganisation
- Direkter Beitrag zur Außendarstellung des Instituts
Ihr Profil
Du studierst an einer Hoch- oder Fachhochschule. Dein Studiengang liegt idealerweise im Bereich der Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaften, Wissenschaftskommunikation oder Ähnlichem. Allerdings ist das für die gestellten Aufgaben nicht so entscheidend. Wichtiger ist, Du zeichnest Dich durch Deine überdurchschnittliche Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative aus und bist an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Weiterhin zeichnest Du Dich aus durch:
- Eine schnelle Auffassungsgabe
- Eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Spaß an der Erstellung & Bearbeitung von Bildern sowie Folien zur Außendarstellung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere PowerPoint
- Idealerweise Erfahrung bei der Erstellung und/oder Pflege von Websites und Social Media Content
Vorkenntnisse in CAD-Tools, Matlab/Python und MS Office sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
Ihre Aufgaben
Auf Basis Deiner Qualifikation ist zunächst eine Einarbeitungsphase vorgesehen. Danach beschäftigst Du Dich u.a. mit den folgenden Aufgaben:
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Veranstaltungen & Messen
- Organisatorische Begleitung der Veranstaltungen vor Ort
- Unterstützung bei der Webseiten-Pflege und -Überarbeitung
- Erstellung von Social Media Contect für den Auftritt des ISF (bspw. Linkedin oder Instagram)
- Unterstützung und Recherche bei Marketing-Kampagnen
- Unterstützung bei der Erstellung von Fotos und Videos der verschiedenen Fügeprozesse
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010031 |
---|---|
Frist | 15.10.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik Dr. Alexander Schiebahn Pontstrasse 49 52062 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |