Anbieter
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Unser Profil
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch richtungsweisende Grundlagenforschung und angewandte Forschung stärken. Aus diesen Aktivitäten resultieren Beratungs- und Implementierungsprojekte im Bereich der industriellen Produktion. Gemeinsam mit Industriepartnern aus verschiedenen Branchen erarbeitet das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University praxisgerechte Lösungen für zukunftsfähige Wertschöpfungssysteme.
Die Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen befasst sich mit Fragestellungen aus den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz (KI) und Industrial Internet of Things (IIoT). Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Erprobung synthetischer Daten zum Training von KI-Modellen für produktionstechnische Robotikanwendungen. Bei synthetischen Daten handelt es sich um künstlich erzeugte Daten, die beispielsweise mittels Simulationsumgebungen generiert werden. Sie bieten die Möglichkeit, das Defizit an geeigneten realen Trainingsdaten zu überwinden und so die Entwicklung anwendungsspezifischer KI-Modelle zu erleichtern. Ihr potenzielles Einsatzspektrum reicht von Computer-Vision-Anwendungen bis hin zur Robotersteuerung.
Im beschriebenen, hochaktuellen Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und Simulationstechnik bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Dabei ermöglichen wir dir unter anderem eine flexible Arbeitszeiteinteilung und nehmen selbstverständlich Rücksicht auf Klausurtermine.
Ihr Profil
- Du hast großes Interesse an Robotik, Automatisierung und KI.
- Du bist eingeschriebene*r Studierende*r im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik o. Ä.
- Du besitzt Programmierkenntnisse in mindestens einer Hochsprache (vorzugsweise Python) und verfügst idealerweise über erste praktische Erfahrungen im Bereich des maschinellen Lernens (ML).
- Du zeichnest dich durch eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative aus.
Ihre Aufgaben
Deine konkreten Aufgaben passen wir deinen Kenntnissen und vor allem deinen Interessen an. Sie können beispielsweise wie folgt aussehen:
- Unterstützung bei der Implementierung von Pipelines zur synthetischen Datengenerierung und zum Training von KI-Modellen.
- Aufbau von Simulationsumgebungen.
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Versuchsreihen.
- Mitarbeit an Literaturrecherchen.
- Unterstützung in laufenden Forschungs- und Industrieprojekten.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt mindestens 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000010024 |
---|---|
Frist | 31.12.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen Patrick Dohmen Steinbachstraße 25 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |