Stadt Bottrop
Sachbearbeiter/in Koordination klimagerechter Stadtumbau (m/w/d) im Fachbereich Stadterneuerung
Publiziert am: 29.07.25 | Bottrop | Vollzeit
Jetzt bewerbenRequirements
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) der Raum- oder Stadtplanung, Umweltingenieurwesen, Nachhaltige Ingenieurwissenschaft oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung,
- alternativ: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) der Geographie mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im o.g. Bereich,
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift,
- hohes Maß an Fähigkeit lösungsorientiert und im Team zu arbeiten,
- Bürgerfreundlichkeit und Verhandlungsgeschick,
- Bereitschaft, im Bedarfsfall einzelne Termine bzw. Aufgaben auch außerhalb der grundsätzlich vereinbarten Dienstzeit wahrzunehmen.
Wünschenswert sind außerdem:
- Berufserfahrung vorzugsweise in den Bereichen Klimaschutz, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Klimaresilienz, Klimaanpassung, Klimagerechtigkeit und/oder integrierte Stadtentwicklung,
- Erfahrung in der Erstellung von Integrierten Konzepten sowie der Organisation und Durchführung von Prozessen, Projekten und Beteiligungsverfahren,
- Kenntnisse über die energietechnischen Zusammenhänge, Kategorien und Normen bei der THG-Bilanzierung,
- Kenntnisse der Anwendung von GIS-Programmen sowie Office Programmen.
Qualifications
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Ausarbeitung und Weiterentwicklung der aus dem Masterplan Klimastadt Bottrop entstandenen Themen als Grundlage für die integrierte, klimagerechte und klimaresiliente Stadtentwicklung
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von konkreten Projekten und Maßnahmen
- Akquise von Fördermitteln aus dem Bereich klimarelevanter Projektvorhaben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
- Vorbereitung von Förderanträgen
- Operatives und administratives Projekt- und Prozessmanagement (Controlling, Monitoring, Evaluation) bspw. mit dem Tool ClimateView
- Ansprechperson für die Themen Klimaschutz und Energie innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung
- Beratung über den Einsatz und die Förderung innovativer Energietechniken zur CO2-Minderung und Klimaverbesserung
- Akquise und Koordination von klimarelevanten Fördermöglichkeiten und Forschungsprojekten in den Fachdienststellen
- Eigenverantwortliche Analyse und Aufbereitung relevanter Daten der THG-Bilanz der Stadt Bottrop
- Durchführung von Veranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Transfertätigkeiten
- Planung, Koordinierung und Moderation von Veranstaltungen und Workshops zu den Projekten im Bereich Energie und Klimaschutz
- Präsentation von Plänen und Projekten vor Bürger/innen und weiteren Akteuren der Stadtgesellschaft
- Leitung und Moderation von Beteiligungsverfahren
- Aufbau und Betreuung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zum Thema Klimabildung im Kontext des Masterplans Klimastadt Bottrop
- Vernetzung der stadtinternen sowie -externen Akteure
- Durchführung von regelmäßigen Austausch- und Arbeitsterminen
- Entwicklung von Klimabildungsangeboten und Projekten zur Aktivierung der Stadtgesellschaft
- Begleitung, Monitoring, Evaluierung und Anpassung des Nachhaltigkeits-Checks der Stadt Bottrop
- Projektbezogene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Informationen zur bestehenden Koordination klimagerechter Stadtumbau sammeln, zusammenstellen, aktualisieren (Broschüren, Internetseite) und weitertragen (z.B. in regionale Gremien und städtische Veranstaltungen)
- Gremienarbeit
- Erstellung von politischen Vorlagen und Vertretung des Fachbereichs in politischen Ausschüssen
- Erstellung von Stellungnahmen zu energierelevanten Fragestellungen der Themen Klimaschutz, Klimaresilienz und erneuerbare Energien
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Benefits
- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr
Stadt Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop