RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Soundscapes im Lebenszyklus eines Gebäudes

Publiziert am: 23.07.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D) ist an der Fakultät für Bauingenieurwesen angesiedelt und vereint verschiedene Fachrichtungen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Schwerpunkte des E3D sind die energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, die Entwicklung numerischer Modelle, Building Information Modeling (BIM), die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse, energetisches Monitoring sowie Forschung im Bereich Nutzerverhalten und Ergonomie einschließlich Physiologie und Sensorik. Der Lehrstuhl ist ein interdisziplinär arbeitendes Team und bietet grundlagenorientierte sowie industrienahe Forschung, internationale Kontakte und zum Teil einmalige Versuchseinrichtungen. Für Studierende im Bachelor und Master der Studiengänge Bauingenieurswesen, Umweltingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurswesen werden Lehrveranstaltungen zu energieeffizientem Bauen sowie weiteren Themenschwerpunkten des Lehrstuhls angeboten.

Ihr Profil

  • Interesse an Fragestellungen zu Indoor Environmental Quality (IEQ), akustischem Wohlbefinden, Soundscapes, Nutzerverhalten
  • Aktuelles Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Psychologie
  • Idealerweise Vorkenntnisse und Interesse in den Bereichen Akustik (Bau- und Raumakustik), Studien- und Versuchsplanung, Messtechnik, Datenauswertung, Programmierung (z.B. Python)
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Sprache: Deutsch und Englisch

Ihre Aufgaben

Das Projekt "MOSAIC", gefördert von der HEAD-Genuit Stiftung, besteht aus 8 Teilprojekten mit übergreifendem Forschungsschwerpunkt im Bereich des akustischen Wohlbefindens sowie Soundscapes. Das E3D fokussiert in diesem Projekt die Analyse und Optimierung von Soundscapes im Gebäudelebenszyklus: https://www.mosaic.rwth-aachen.de/cms/mosaic/Forschung/~bltzhe/Teilprojekt/

Hierbei sollen typische Lärmquellen und damit verbundene Soundscapes anhand der Lebenszyklusphasen eines Gebäudes identifiziert, untersucht und hinsichtlich der Intensität ihrer Beeinträchtigung strukturiert werden. Die Schallwahrnehmung soll dabei sowohl unter kontrollierten Bedingungen (Konstanthaltung möglichst aller weiteren Umgebungsbedingungen) als auch in Wechselwirkung mit diesen Bedingungen (gezielte Manipulation der thermischen und/oder visuellen Umgebung) untersucht werden. Die erzielten Erkenntnisse sollen z.B. über die Integration in Planungssoftware und die Erarbeitung von Planungshilfen für zukünftige Optimierungen nutzbar gemacht werden.

Ihre Aufgaben:

  • Recherchen
  • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Nutzerbefragungen, Probandenstudien sowie Laborversuchen
  • Mitarbeit bei der Modellierung von lebenszyklusorientierten Soundscapes

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000009943
Frist15.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Florian Guttenbacher
Mathieustraße 30
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000009943
Frist15.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Florian Guttenbacher
Mathieustraße 30
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D) ist an der Fakultät für Bauingenieurwesen angesiedelt und vereint verschiedene Fachrichtungen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Schwerpunkte des E3D sind die energetische Modellierung und Simulation von Gebäuden und Stadtquartieren, die Entwicklung numerischer Modelle, Building Information Modeling (BIM), die Modellierung und Simulation bauphysikalischer Prozesse, energetisches Monitoring sowie Forschung im Bereich Nutzerverhalten und Ergonomie einschließlich Physiologie und Sensorik. Der Lehrstuhl ist ein interdisziplinär arbeitendes Team und bietet grundlagenorientierte sowie industrienahe Forschung, internationale Kontakte und zum Teil einmalige Versuchseinrichtungen. Für Studierende im Bachelor und Master der Studiengänge Bauingenieurswesen, Umweltingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurswesen werden Lehrveranstaltungen zu energieeffizientem Bauen sowie weiteren Themenschwerpunkten des Lehrstuhls angeboten.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen