RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Für das Marie-Curie Doctoral Network REUNATECH am Center for Wind and Earthquake Engineering (CWE)

Publiziert am: 22.07.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Stahl- und Leichtmetallbau und Institut für Stahlbau

Unser Profil

Das "Center for Wind and Earthquake Engineering" (CWE) bündelt die interdisziplinären Lehr- und Forschungsaktivitäten an der RWTH Aachen in den Bereichen Wind- und Erdbebentechnik. Über das beteiligte Institut verfügt die CWE über ein exzellentes und langjähriges Know-how in der Baudynamik und betreibt leistungsstarke und hochspezialisierte Prüfanlagen.

Die RWTH Aachen hat in der jüngsten Runde des Programms Horizon Europe der Europäischen Kommission einen großen Erfolg erzielt. Die Europäische Kommission hat den vom Zentrum für Wind- und Erdbebeningenieurwesen (CWE) geleiteten Antrag "REUNATECH" für eine Förderung im Rahmen der prestigeträchtigen Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) Doctoral Networks 2024 ausgewählt. Mit einer herausragenden Bewertung von 98% gehört REUNATECH zu den am besten bewerteten MSCA-Anträgen in Europa, was die führende Rolle der RWTH in der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und Doktorandenausbildung unterstreicht. Das Projekt mit einer Gesamtfördersumme von ca. 4 Mio. € wird offiziell im Oktober 2025 beginnen und eine Laufzeit von vier Jahren haben.

Ihr Profil

  • Sehr sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Engagement, Motivation und Bereitschaft, sich selbständig in neue Themen einzuarbeiten
  • Hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Interesse an einer Arbeit im europäischen und internationalen Kontext
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität
  • Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
  • Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Koordinators und der EU-Projektmanagerin bei der administrativen und finanziellen Abwicklung des MSCA-Projektes REUNATECH (Laufzeit 2025-2029)
  • Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projektaktivitäten und Veranstaltungen
  • Kommunikation mit dem Konsortium und das Einholen von Informationen, die Erledigung von allgemeiner Korrespondenz und (telefonischen) Anfragen
  • Erstellen von formatierten Vorlagen in Word, Excel und Powerpoint
  • Eigenständige Aufbereitung von Informationen für interne Projektmanagement
  • Mithilfe in Berichtsperioden (Einsammeln von Informationen, Überprüfung auf Vollständigkeit und Eingabe in das Berichtsportal der Europäischen Kommission)
  • Pflege der Projektwebseite und ggf. Datenbanken sowie der projektspezifischen Social Media Kanäle
  • Mitarbeit bei der Erstellung und grafischen Aufbereitung von Präsentationen

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es besteht die Option auf eine Verlängerung.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 9 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000009948
Frist13.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Abt. 4.2 - Drittmittelmanagement
Christine Kempchen
Im Süsterfeld 2
52072 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000009948
Frist13.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Abt. 4.2 - Drittmittelmanagement
Christine Kempchen
Im Süsterfeld 2
52072 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Stahl- und Leichtmetallbau und Institut für Stahlbau

Unser Profil

Das "Center for Wind and Earthquake Engineering" (CWE) bündelt die interdisziplinären Lehr- und Forschungsaktivitäten an der RWTH Aachen in den Bereichen Wind- und Erdbebentechnik. Über das beteiligte Institut verfügt die CWE über ein exzellentes und langjähriges Know-how in der Baudynamik und betreibt leistungsstarke und hochspezialisierte Prüfanlagen.

Die RWTH Aachen hat in der jüngsten Runde des Programms Horizon Europe der Europäischen Kommission einen großen Erfolg erzielt. Die Europäische Kommission hat den vom Zentrum für Wind- und Erdbebeningenieurwesen (CWE) geleiteten Antrag "REUNATECH" für eine Förderung im Rahmen der prestigeträchtigen Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) Doctoral Networks 2024 ausgewählt. Mit einer herausragenden Bewertung von 98% gehört REUNATECH zu den am besten bewerteten MSCA-Anträgen in Europa, was die führende Rolle der RWTH in der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und Doktorandenausbildung unterstreicht. Das Projekt mit einer Gesamtfördersumme von ca. 4 Mio. € wird offiziell im Oktober 2025 beginnen und eine Laufzeit von vier Jahren haben.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen