Anbieter
Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik
Unser Profil
Im Rahmen des Forschungsprojekt Wind-X geht es darum, die Windindustrie durch ein innovatives Datenökosystem zu transformieren. Wir übertragen bewährte Konzepte aus Initiativen wie Catena-X auf die Windenergiebranche und entwickeln einen föderalen Datenraum zur effizienten Integration und Austausch von Informationen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Unsere Expertise liegt in der Entwicklung einer Cloud-Edge-Infrastruktur, die den sicheren Informationsaustausch zwischen Unternehmen ermöglicht. Dies unterstützt neue Geschäftsmodelle und Anwendungsfälle wie "Tracebility für Nachhaltigkeit" und "Digital Twin in Production". In diesem Zuge arbeiten wir an neuen Konzepten für die Datenintegration, um es Nutzern mit Hilfe von No-Code-Ansätzen zu ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse die Daten im Unternehmen standardisiert bereitzustellen.
Ihr Profil
Du bist in einem technischen oder informatiknahen Studiengang (z. B. Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau mit IT‑Schwerpunkt oder vergleichbar) an einer Hoch‑ oder Fachhochschule eingeschrieben und bringst idealerweise Folgendes mit:
- Idealerweise sehr gute Kenntnisse in Python und objektorientierter Programmierung (OOP)
- Idealerweise erste Erfahrungen mit JavaScript und Node-RED
- Vorteilhaft: Kenntnisse in Git, Industrie 4.0‑Konzepten und industriellen Kommunikationsprotokollen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
Im Rahmen unseres Forschungsprojekts Wind-X entwickeln wir einen Generator, der standardisierte Schnittstellenbeschreibungen automatisiert in einen ausführbaren Node‑RED‑Flow überführt.
Du wirst Teil des Entwicklungsteams und unterstützt uns bei folgenden Tätigkeiten:
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Erweiterung unseres Python-basierten Generators
- Unterstützung bei der Programmierung von Transformationslogik zwischen Node‑RED‑Flows und Schnittstellenbeschreibungen
- Pflege und Verbesserung bestehender Codebasis und Softwarekomponenten
- Dokumentation der implementierten Funktionen und Workflows
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für zunächst 12 Monate.
Eine weiterführende Beschäftigung sowie die Möglichkeit einer Abschlussarbeit werden angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden.
Es handelt sich um flexible Arbeitszeiten, die größtenteils im Homeoffice erfolgen können.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000009955 |
---|---|
Frist | 30.09.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik Tamas Farkas Turmstr. 46 52064 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |