RWTH Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Entwicklung von Produktionsverfahren für Vliesstoffe und technische Papiere

Publiziert am: 15.07.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Gestalte mit uns die Zukunft nachhaltiger faserbasierter Werkstoffe!

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University ist ein international führendes Forschungsinstitut für innovative faserbasierte Materialien und Produktionstechnologien. Gemeinsam mit Industriepartnern entwickeln wir textile Hochleistungsprodukte für spannende Anwendungen in Brachen wie z. B. Life Science, Mobilität und Healthcare. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl die anwendungsnahe, zukunftsweisende Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung. Mit unserem Leitmotiv „Sustainable Textiles“ streben wir nach Optimierung und einem größtmöglichen Beitrag zur Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

Der Forschungsbereich „Nonwoven Technologies“ befasst sich mit der Entwicklung von Prozess- und Produktionstechnologien für die Herstellung von Vliesstoffen und technischen Papieren. Dabei wird außerdem die Nutzung alternativer Faserstoffe betrachtet als auch die Weiterverarbeitung, beispielsweise mit Ultraschalltechnologie. Aufgrund der hochkomplexen Interaktion unterschiedlicher Faktoren bei der Produktion, umfasst unsere Forschung auch diverse Digitalisierungsthemen insbesondere Data Analytics, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Sensortechnologie und Signalverarbeitung.

Bei uns kannst Du Dein Potential frei entfalten!

Sie haben die Möglichkeit, Teil einer dynamischen Forschungsgruppe zu sein und an einer international renommierten Forschungsuniversität zu promovieren. Individuelle Gestaltungsfreiräume innerhalb ihres Verantwortungsbereiches und ein umfangreiches Personalentwicklungskonzept sind fester Bestandteil unserer Politik.  Vielfältige Entwicklungsmaßnahmen mit diversen Laufbahnmöglichkeiten runden unser Portfolio ab. Der Ausbau ihres fachlichen Profils, als auch die Förderung überfachlicher Kompetenzen aus den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation oder Führung geben Ihnen Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Ein hochmotiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Ihre Bewerbung.

Ihr Profil

  • Du hast ein Masterstudium (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Papiertechnologie, Werkstoffwissenschaften o. ä.) mit gutem Erfolg abgeschlossen und Lust, dein Wissen praxisnah einzusetzen.
  • Idealerweise hast Du Vorwissen auf dem Gebiet der Vliesstoff- und/oder Papiertechnologie, dies ist aber keine zwingende Voraussetzung
  • Du interessierst dich dafür, neue Materialien nachhaltig zu gestalten, Prozesse zu optimieren und innovative Technologien wie Ultraschall gezielt einzusetzen.
  • Teamgeist, Neugier und Eigeninitiative zeichnen dich aus – du möchtest eigenständig forschen und trotzdem eng im Team zusammenarbeiten.
  • Du hast Freude an interdisziplinärer Arbeit sowie Neugier an ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit und bist kommunikativ und offen für den Austausch mit Industriepartnern.

Ihre Aufgaben

  • Entwickle eigenständig innovative Prozesse für die nachhaltige Produktion und Weiterverarbeitung von Vliesstoffen und technischen Papieren
  • Bearbeite spannende Forschungsprojekte, bei denen du direkt mit Industriepartnern zusammenarbeitest und konkrete Ergebnisse erzielst.
  • Gestalte dein Forschungsgebiet aktiv mit – bringe eigene Ideen ein und profitiere von einer hervorragenden technischen Infrastruktur.
  • Als Visionär akquirierst und bearbeitest Du eigenverantwortlich zukunftweisende, drittmittelfinanzierte Forschungsvorhaben
  • Baue dein eigenes Experten-Netzwerk auf – auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Präsentiere deine Forschungsergebnisse auf Konferenzen, Fachmessen und in Workshops.“

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 36 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt fünf Jahre wird angestrebt
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000009870
Frist31.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik
Dr. Christian Möbitz
Otto-Blumenthal-Str. 1
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000009870
Frist31.08.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik
Dr. Christian Möbitz
Otto-Blumenthal-Str. 1
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik

Unser Profil

Gestalte mit uns die Zukunft nachhaltiger faserbasierter Werkstoffe!

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University ist ein international führendes Forschungsinstitut für innovative faserbasierte Materialien und Produktionstechnologien. Gemeinsam mit Industriepartnern entwickeln wir textile Hochleistungsprodukte für spannende Anwendungen in Brachen wie z. B. Life Science, Mobilität und Healthcare. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl die anwendungsnahe, zukunftsweisende Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung. Mit unserem Leitmotiv „Sustainable Textiles“ streben wir nach Optimierung und einem größtmöglichen Beitrag zur Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

Der Forschungsbereich „Nonwoven Technologies“ befasst sich mit der Entwicklung von Prozess- und Produktionstechnologien für die Herstellung von Vliesstoffen und technischen Papieren. Dabei wird außerdem die Nutzung alternativer Faserstoffe betrachtet als auch die Weiterverarbeitung, beispielsweise mit Ultraschalltechnologie. Aufgrund der hochkomplexen Interaktion unterschiedlicher Faktoren bei der Produktion, umfasst unsere Forschung auch diverse Digitalisierungsthemen insbesondere Data Analytics, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Sensortechnologie und Signalverarbeitung.

Bei uns kannst Du Dein Potential frei entfalten!

Sie haben die Möglichkeit, Teil einer dynamischen Forschungsgruppe zu sein und an einer international renommierten Forschungsuniversität zu promovieren. Individuelle Gestaltungsfreiräume innerhalb ihres Verantwortungsbereiches und ein umfangreiches Personalentwicklungskonzept sind fester Bestandteil unserer Politik.  Vielfältige Entwicklungsmaßnahmen mit diversen Laufbahnmöglichkeiten runden unser Portfolio ab. Der Ausbau ihres fachlichen Profils, als auch die Förderung überfachlicher Kompetenzen aus den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation oder Führung geben Ihnen Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Ein hochmotiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Ihre Bewerbung.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen