Anbieter
Fakultät für Bauingenieurwesen
Unser Profil
Im Wintersemester 2025/2026 möchte die Fakultät für Bauingenieurwesen ein Unterstützungsprogramm für ihre internationalen Erstsemesterstudierenden der englischsprachigen Masterstudiengänge anbieten. Zu diesem Zweck suchen wir drei Studierende als Tutorinnen bzw. Tutoren, die die neue Studierenden über einen Zeitraum von sechs Monaten beim Start in ihr Studium unterstützen.
Ihr Profil
- Sie sind engagiert, zuverlässig, kommunikativ und sprechen fließend Englisch.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium und Immatrikulation im konsekutiven Studiengang.
- Sie haben bereits mindestens ein Semester an der Fakultät für Bauingenieurwesen in einem der englischsprachigen Masterstudiengänge Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Advanced Computational Methods in Civil Engineering), Verkehrsingenieurwesen und Mobilität (Schwerpunkt Railway Systems Engineering) oder Sustainable Management - Water and Energy studiert.
Falls Sie eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis benötigen, sollte diese im Zeitraum vom 01.10.2025 bis zum 31.03.2026 gültig sein.
Ihre Aufgaben
- Sie helfen neuen Studierenden der englischsprachigen Masterstudiengänge im Bereich Bauingenieurwesen dabei, sich an der RWTH Aachen und in ihrem Studium zurechtzufinden. Dies geschieht über einen Zeitraum von sechs Monaten. Ein Tutor bzw. eine Tutorin wird den Studierenden des Studiengangs „Advanced Computational Methods in Civil Engineering“ zugewiesen, ein/e weitere/r den Studierenden des Studiengangs „Railway Systems Engineering“ und die/der dritte den Studierenden des Studiengangs „Sustainable Management – Water and Energy“.
- Sie unterstützen die Studierenden dabei, sich kennenzulernen und insbesondere Lerngruppen zu bilden.
- Sie betreuen Ihre Gruppe von Erstsemesterstudierenden und organisieren verschiedene Aktivitäten. Sie vermitteln den Studierenden bei Fragen und Problemen Ansprechpersonen in der Fakultät.
- Sie tauschen sich regelmäßig in Online-Meetings mit dem Studienberater der Fakultät (Dr. Keunecke) über Ihre Aktivitäten und die Fragen und Probleme der Studierenden in Ihren Gruppen aus. In diesen Meetings erhalten Sie auch eine inhaltliche Schulung, damit Sie auf die Treffen mit Ihren Studierendengruppen vorbereitet sind.
Unser Angebot
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und befristet bis zum 31.03.2026.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 5 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 16,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer | V000009876 |
---|---|
Frist | 03.08.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Fakultät für Bauingenieurwesen Dr. Daniel Keunecke Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52074 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |