RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Tutor*in für Python Programmiervorlesung

Publiziert am: 10.07.25 | Aachen | Vollzeit

Jetzt bewerben

Anbieter

Lehrstuhl für Experimentalphysik und II. Physikalisches Institut

Unser Profil

Für Physik-Studierende im 1. Semester bieten wir eine Programmiervorlesung in der Programmiersprache Python im Studiengang Bachelor Physik und Bachelor Physik Plus mit dem Titel "Einführung in das Programmieren in der Physik". Der Vorlesung mit Übung findet einmal pro Woche im WS2025/26 jeweils 90 min (14 Termine) statt. In dem Kurs werden Grundlagen der Programmiersprache Python vorgestellt und anhand von Aufgaben während der Kurszeit vertieft.

Ihr Profil

  • Physik-Studierende (im Bachelor-Studiengang) mit guten Kenntnissen in Python und speziell den Modulen numpy, scipy, matplotlibs, pandas.
  • Es werden auch kleine Spiele im Kurs programmiert.
  • Sie sollten Freude daran haben, anderen Studierenden bei der Lösung der Python-Aufgaben zu helfen.
  • Gute Deutschkenntnisse.

Ihre Aufgaben

Sie sind während der Vorlesung anwesend und helfen den Studierenden zusammen mit weiteren Tutoren/Tutorinnen und dem Dozenten bei der Lösung der Python-Aufgaben, auf die Sie sich vor dem Termin vorbereiten. Sie korrigieren kleine Programmieraufgaben, die von den Studierenden als Übungen abgegeben werden.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 15.10.2025 zu besetzen und befristet bis zum 04.02.2026.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 3 Stunden.
Die Vorlesung findet mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum H03 statt..
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
NummerV000009882
Frist26.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Experimentalphysik und II. Physikalisches Institut
Dr. Lars Schreiber
Otto-Blumenthal-Straße
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerbung
NummerV000009882
Frist26.09.2025
PostalischRWTH Aachen University
Lehrstuhl für Experimentalphysik und II. Physikalisches Institut
Dr. Lars Schreiber
Otto-Blumenthal-Straße
52074 Aachen
E-Mail

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Experimentalphysik und II. Physikalisches Institut

Unser Profil

Für Physik-Studierende im 1. Semester bieten wir eine Programmiervorlesung in der Programmiersprache Python im Studiengang Bachelor Physik und Bachelor Physik Plus mit dem Titel "Einführung in das Programmieren in der Physik". Der Vorlesung mit Übung findet einmal pro Woche im WS2025/26 jeweils 90 min (14 Termine) statt. In dem Kurs werden Grundlagen der Programmiersprache Python vorgestellt und anhand von Aufgaben während der Kurszeit vertieft.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen