RWTH Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Industrieforschung und Zertifizierung in der Arbeitsgruppe Innovative Betontechnolgie

Publiziert am: 22.04.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Baustoffkunde

Unser Profil

Das Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University ist eine national und international anerkannte Plattform für interdisziplinäre, ganzheitliche sowie praxisorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Werkstoffe im Bauwesen. "Sustainable Materials for a digital future", dieser Claim charakterisiert die Zielsetzung des Lehr- und Forschungsgebiets Konstruktionswerkstoffe. Die Kernthemen der Arbeitsgruppe Betontechnologie sind dabei alternative Bewehrungsmaterialien wie Textil- und Faserbeton und innovative Herstellverfahren wie die Extrusion von Betonbauteilen. Zulassungsverfahren für verschiedene Bauprodukte sowie Materialprüfungen an Bestandsbauwerken sind darüber hinaus ein wichtiges Standbein. In Zukunft wird zudem die Priorität auf der Entwicklung ressourceneffizienter Betone und der digitalen Planung und Fertigung liegen.

Zusammenhalt, kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein offener, vertrauensvoller Umgang miteinander prägen unsere Institutskultur. Unser motiviertes, interdisziplinäres Team besteht aus zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, engagierten Beschäftigten aus Technik und Verwaltung und unterstützenden studentischen Hilfskräften.

 

Ihr Profil

- Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich Bauingenieurwesen

- Ausgezeichnete Kenntnisse der Betontechnologie

- Idealerweise verfügen Sie bereits über Fachkenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Materialprüfung

- Sehr gute Deutsch- und fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift

- Erfahrung im Bereich der Mitarbeitendenführung

- Zielorientierte Arbeitsweise sowie eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit

- Sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Kund/innen

- Bereitschaft zu reisen, Führerschein Klasse B erforderlich

- Bereitschaft zur Mitarbeit im akkreditierten Bereich

Ihre Aufgaben

- Bearbeitung von Industrieforschungsprojekten

- Durchführung von Audits und Werksbesichtigungen im Rahmen von bauaufsichtlichen Zulassungen und Zertifizierungen

- Wissenschaftliche Materialprüfungen inkl. ihrer Aus- und Bewertung

- Mitarbeit im Lehrbetrieb

- Wir freuen uns auch über Bewerbungen aus der Industrie

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung zu (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)!

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von weiteren vier Jahren ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009400
Frist:26.05.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Baustoffkunde
Dr. Cynthia Morales Cruz
Schinkelstr. 3
52062 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Baustoffkunde

Unser Profil

Das Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University ist eine national und international anerkannte Plattform für interdisziplinäre, ganzheitliche sowie praxisorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Werkstoffe im Bauwesen. "Sustainable Materials for a digital future", dieser Claim charakterisiert die Zielsetzung des Lehr- und Forschungsgebiets Konstruktionswerkstoffe. Die Kernthemen der Arbeitsgruppe Betontechnologie sind dabei alternative Bewehrungsmaterialien wie Textil- und Faserbeton und innovative Herstellverfahren wie die Extrusion von Betonbauteilen. Zulassungsverfahren für verschiedene Bauprodukte sowie Materialprüfungen an Bestandsbauwerken sind darüber hinaus ein wichtiges Standbein. In Zukunft wird zudem die Priorität auf der Entwicklung ressourceneffizienter Betone und der digitalen Planung und Fertigung liegen.

Zusammenhalt, kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein offener, vertrauensvoller Umgang miteinander prägen unsere Institutskultur. Unser motiviertes, interdisziplinäres Team besteht aus zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, engagierten Beschäftigten aus Technik und Verwaltung und unterstützenden studentischen Hilfskräften.

 

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen