RWTH Aachen
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Regional Innovation Lab
Publiziert am: 16.04.25 | Aachen | Vollzeit
zur original AnzeigeAnbieter
Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation
Unser Profil
Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) unter der Leitung von Prof. Frank Piller und Prof. Torsten-Oliver Salge widmet sich grundlegenden Forschungsfragen an der Schnittstelle von Innovations- und Technologiemanagement, Unternehmensführung und Organisationstheorie. Derzeit lehrt und forscht am TIM-Institut ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen der Betriebswirtschaft, Psychologie, Informatik und dem Ingenieurwesen in enger Kooperation mit den ingenieurswissenschaftlichen Instituten der RWTH Aachen. Ein Schwerpunkt der aktuellen Forschung liegt auf dem Management disruptiver Innovation, der Technologieakzeptanz und -adaption, der situativen Gestaltung von Innovationsprozessen und insbesondere auf der Integration externer Akteure in Innovationsvorhaben.
Du wirst Teil eines engagierten, motivierten Teams, in dem Kreativität und eigene Ideen aktiv gefördert werden. Darüber hinaus unterstützen wir Dich darin, eigenständig Fragestellungen zu bearbeiten, die Dich besonders interessieren und bieten so optimale Einblicke in die Wissenschaft. Weiterhin bieten wir Dir die Möglichkeit, flexibel von verschiedenen Orten aus zu arbeiten oder aber in unserem Hiwi-Büro in der Kackertstraße 7. Dort steht ein Bistrowagen der Studierendenwerke zur Verfügung, und Du hast die Gelegenheit, Deine Kolleginnen und Kollegen beim wöchentlichen gemeinsamen Mittagessen des gesamten Instituts kennenzulernen. Zudem organisieren wir regelmäßige Hiwi-spezifische Veranstaltungen sowie institutsweite Events für den Austausch.
Bewerbungen:
Wir freuen uns auf den Erhalt Deiner Bewerbung bevorzugt per E-Mail in Form eines zusammenhängenden PDF-Dokuments an application.tim@time.rwth-aachen.de mit folgendem Inhalt:
- Kurzes Motivationsschreiben – Was versprechen Sie sich von der Arbeit und wie tragen Sie zum Erfolg des Teams bei?
- Lebenslauf
- Aktueller Notenspiegel
Alternativ auch schriftlich an:
Jan-Marco Nepute
Institut für Technologie und Innovationsmanagement (TIM)
RWTH Aachen University
Kackertstraße 7
52072 Aachen
Weitere Informationen: https://www.time.rwth-aachen.de/tim
Ihr Profil
- Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
- Interesse an einer langfristigen Anstellung (mindestens ein Jahr)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse
- Selbstständige, engagierte sowie ziel- und teamorientierte Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
Mit Deiner Arbeit wirst Du ein wertvoller Teil des Forschungsprojekts WIR "Wandel durch Innovation in der Region". Im WIR-Projekt wird die Entstehung von Innovationsökosystemen in verschiedenen Innovationsfeldern (Wasserstoff, Blockchain etc.) in verschiedenen Regionen Deutschlands gefördert. In unserem Forschungsprojekt wärst Du Teil der WIR-Begleitforschung, die die Entstehung, Herausforderungen und Orchestrierung dieser Innovationsökosysteme beforscht.
Unser Ziel ist es, studentischen Hilfskräften schnellstmöglich ein selbstständiges und flexibles Arbeiten mit spannenden Aufgaben zu ermöglichen und sie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Deine Aufgaben umfassen vornehmlich die Unterstützung und eigenständige Bearbeitung verschiedener Fragestellungen im Rahmen des WIR-Projekts. Abhängig von Deinen Fähigkeiten und Deinen Schwerpunkten sind mögliche Aufgabenbereiche:
- Mitarbeit an Themen und Fragestellungen wie bspw. der Entstehung von Innovationsökosystemen, Kreislaufwirtschaft, was Akteure zu Innovation, Kollaboration heterogener Akteure u.v.m.
- Analyse konkreter Innovationsökosysteme in Technologiefeldern wie bspw. erneuerbarer Energien oder der Bioökonomie
- Unterstützung bei der Datenerhebung,- aufbereitung und -analyse (z. B. Interviews, Umfragen, Patentdaten etc.)
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Forschungsevents (z. B. Workshops, Vorträge etc.)
- Unterstützung bei aktuellen Lehrprojekten
- Unterstützung bei weiteren Ad-hoc-Aufgaben wie z.B. Literaturrecherchen
- Unterstützung bei der externen Kommunikation der Projekterfolge, z.B. praxisbezogene Veröffentlichungen, Social Media etc.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine Verlängerung ist ausdrücklich erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Arbeitszeit kann auf bis zu 12 Wochenstunden ausgeweitet werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000009536 |
Frist: | 18.05.2025 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation Jan-Marco Nepute Kackertstraße 7 52072 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Anbieter
Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation
Unser Profil
Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) unter der Leitung von Prof. Frank Piller und Prof. Torsten-Oliver Salge widmet sich grundlegenden Forschungsfragen an der Schnittstelle von Innovations- und Technologiemanagement, Unternehmensführung und Organisationstheorie. Derzeit lehrt und forscht am TIM-Institut ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen der Betriebswirtschaft, Psychologie, Informatik und dem Ingenieurwesen in enger Kooperation mit den ingenieurswissenschaftlichen Instituten der RWTH Aachen. Ein Schwerpunkt der aktuellen Forschung liegt auf dem Management disruptiver Innovation, der Technologieakzeptanz und -adaption, der situativen Gestaltung von Innovationsprozessen und insbesondere auf der Integration externer Akteure in Innovationsvorhaben.
Du wirst Teil eines engagierten, motivierten Teams, in dem Kreativität und eigene Ideen aktiv gefördert werden. Darüber hinaus unterstützen wir Dich darin, eigenständig Fragestellungen zu bearbeiten, die Dich besonders interessieren und bieten so optimale Einblicke in die Wissenschaft. Weiterhin bieten wir Dir die Möglichkeit, flexibel von verschiedenen Orten aus zu arbeiten oder aber in unserem Hiwi-Büro in der Kackertstraße 7. Dort steht ein Bistrowagen der Studierendenwerke zur Verfügung, und Du hast die Gelegenheit, Deine Kolleginnen und Kollegen beim wöchentlichen gemeinsamen Mittagessen des gesamten Instituts kennenzulernen. Zudem organisieren wir regelmäßige Hiwi-spezifische Veranstaltungen sowie institutsweite Events für den Austausch.
Bewerbungen:
Wir freuen uns auf den Erhalt Deiner Bewerbung bevorzugt per E-Mail in Form eines zusammenhängenden PDF-Dokuments an application.tim@time.rwth-aachen.de mit folgendem Inhalt:
- Kurzes Motivationsschreiben – Was versprechen Sie sich von der Arbeit und wie tragen Sie zum Erfolg des Teams bei?
- Lebenslauf
- Aktueller Notenspiegel
Alternativ auch schriftlich an:
Jan-Marco Nepute
Institut für Technologie und Innovationsmanagement (TIM)
RWTH Aachen University
Kackertstraße 7
52072 Aachen
Weitere Informationen: https://www.time.rwth-aachen.de/tim
Templergraben 55
52056 Aachen