RWTH Aachen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Numerische Simulation elektrischer Maschinen und Antriebe

Publiziert am: 03.04.25 | Aachen | Vollzeit

zur original Anzeige

Anbieter

Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe und Institut für Elektrische Maschinen

Unser Profil

Das Institut für Elektrische Maschinen (IEM) mit dem Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe der RWTH Aachen University steht an der Spitze der Innovation und Forschung im Bereich der elektrischen Maschinen und Antriebstechnik. Mit einer beeindruckenden Palette von Forschungsprojekten, die sowohl öffentlich als auch industriell gefördert werden, arbeitet das IEM Hand in Hand mit renommierten Partnern zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich über vielfältige Branchen – von der Industrieanwendung über die Automobilindustrie bis hin zur regenerativen Energieerzeugung – und gewährleisten so die Relevanz und Praxisnähe unserer Forschungsarbeit.

Unser Ansatz ist ganzheitlich und zielt darauf ab, das gesamte Spektrum des elektrischen Antriebssystems zu erforschen – von der Maschine über die Regelungsalgorithmen bis hin zur Systemintegration. Dies ermöglicht es uns, das volle Potenzial der Technologie zu entfalten und Antriebssysteme zu erforschen, die nicht nur leistungsstark und effizient sind, sondern auch nachhaltig und langlebig.

Unser teamorientierter Arbeitsstil fördert ein Umfeld, in dem wissenschaftliches Arbeiten mit Leidenschaft, Eigenverantwortung und Kreativität gedeiht. Beim IEM sind Sie Teil eines engagierten Teams, das bestrebt ist, die Zukunft der elektrischen Maschinen und Antriebe zu gestalten.

Ihr Profil

  • Wissenschaftliches Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
  • Interesse und Begeisterung an elektrischen Antrieben
  • Idealerweise Programmierkenntnisse in C++
  • Selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben

Folgende Tätigkeiten sollen Bestandteil der Arbeit sein:

  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Institutseigenen FE-Software
  • Berechnung und Auslegung von elektrischen Antrieben in einem hoch innovativen Umfeld
  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Implementierung und Validierung von numerischen Simulationsverfahren

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 bis 10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000009475
Frist:31.05.2025
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe und Institut für Elektrische Maschinen
Timo Hörmann
Schinkelstr. 4
52062 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe und Institut für Elektrische Maschinen

Unser Profil

Das Institut für Elektrische Maschinen (IEM) mit dem Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe der RWTH Aachen University steht an der Spitze der Innovation und Forschung im Bereich der elektrischen Maschinen und Antriebstechnik. Mit einer beeindruckenden Palette von Forschungsprojekten, die sowohl öffentlich als auch industriell gefördert werden, arbeitet das IEM Hand in Hand mit renommierten Partnern zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich über vielfältige Branchen – von der Industrieanwendung über die Automobilindustrie bis hin zur regenerativen Energieerzeugung – und gewährleisten so die Relevanz und Praxisnähe unserer Forschungsarbeit.

Unser Ansatz ist ganzheitlich und zielt darauf ab, das gesamte Spektrum des elektrischen Antriebssystems zu erforschen – von der Maschine über die Regelungsalgorithmen bis hin zur Systemintegration. Dies ermöglicht es uns, das volle Potenzial der Technologie zu entfalten und Antriebssysteme zu erforschen, die nicht nur leistungsstark und effizient sind, sondern auch nachhaltig und langlebig.

Unser teamorientierter Arbeitsstil fördert ein Umfeld, in dem wissenschaftliches Arbeiten mit Leidenschaft, Eigenverantwortung und Kreativität gedeiht. Beim IEM sind Sie Teil eines engagierten Teams, das bestrebt ist, die Zukunft der elektrischen Maschinen und Antriebe zu gestalten.

RWTH Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
RWTH Aachen

RWTH Aachen